Die Welterbestätte Corvey hat die Saison beendet. Westwerk, Abteikirche und Schloss waren am 1. November zum letzten Mal geöffnet.
weiterlesen
Wie wird sich die Kirche in Zukunft entwickeln und welche Konsequenzen hat das für Kolping? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Paderborn in Brakel.
weiterlesen
Seit 1972 konnten die Kolpingsfamilien Büren und Paderborn Projekte in Mittelamerika und Afrika mit etwa 1,6 Millionen Euro unterstützen..
weiterlesen
Die in Insolvenz befindliche St.-Vincenz-Krankenhaus GmbH in Paderborn sucht Krankenhausträger für eine Fusion.
weiterlesen
Norddeutschlands einziger biblischer Weinpfad verläuft oberhalb von Höxter an der Weser. Die Benediktiner aus Corvey bauten die Reben an, bevor eine kleine Eiszeit dem ein Ende setzte.
weiterlesen
Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.
weiterlesen
An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.
weiterlesen
Professor Dr. Christoph Stiegemann hat in Corvey die zukünftige Dauerausstellung „Das Jahrtausend der Mönche – Von der Gründung Corveys bis zum Goldenen Zeitalter“ vorgestellt. Sie soll ab 2024 in Corvey zu sehen sein. Die alte Ausstellung mit bedeutenden Leihgaben war in die Jahre gekommen.
weiterlesen
Die NRW-Stiftung unterstützt die Neukonzeption der Dauerausstellung des Schlosses Corvey mit 20.000 Euro.
weiterlesen
Neue Ausstellung in der St.-Joseph-Kirche in Marienloh erinnert an die Deckenbemalung des Künstlers Peter Schuber.
weiterlesen