Artikel

Christentum – ganz nett, aber bitte kein tiefer Glaube
Kurz vor Ostern zeigt eine Umfrage: Viele Menschen verbinden mit dem Christentum noch Werte wie Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft. Dieses Bild verblasst jedoch.

Deutsche spendeten 2024 etwas weniger
Das Spendenvolumen ist zwar etwas zurückgegangen, wie neue Zahlen zeigen. Doch dafür gibt es wohl einen erfreulichen Grund.

Braucht es christliche Krankenhäuser
NRW-Gesundheitsminister Laumann und der Paderborner Erzbischof Bentz betonen die Bedeutung konfessioneller Krankenhäuser für das Gesundheitssystem.

„Geh und verkünde
Wieder sind zahlreiche Frauen dem Aufruf des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zum Predigerinnentag gefolgt.

Darum gibt es (fast) keine Osterhits
Im November startet mit „Last Christmas“ die musikalische Dauerberieselung. Vor Ostern bleibt es merkwürdig still. Der Musikwissenschaftler Michael Fischer erklärt die Gründe.

Kritik an kirchlichen Zahlungen nach Missbrauch
Missbrauchsopfer verlangen ein anderes System der Entschädigung. Jetzt hat der Betroffenenbeirat bei der Bischofskonferenz die Forderung bekräftigt.

Mehr als 100 Ostermärsche angekündigt
Lange Jahre führten die Ostermärsche ein Schattendasein. Mittlerweile sind Frieden und Abrüstung wieder zentrale Themen von Politik und Gesellschaft.

Die globale Box
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt Ausstellung über Container.

Im Schatten der Passionen
Copy and Paste – auch Johann Sebastian Bach hat sich dieser Technik bedient: beim Oster-Oratorium. Warum dieses Werk so wenig bekannt ist, weiß Bach-Experte Michael Maul.

Die Bibel gibt es nun in 769 Sprachen
Das Buch der Bücher wird immer neu übersetzt – auch in Sprachen, in denen die Heilige Schrift der Christen bislang nicht vorlag.

Zahl der Ordensfrauen in Deutschland sinkt
Klösterliches Leben im Rückzug: Es gibt weniger Niederlassungen und weniger Mitglieder – vor allem bei Frauen.

Mut braucht Vorbilder
Gegen alle Ängste motivierte Jens Ehebrecht-Zumsande Kirchenmitarbeiter zu öffentlichem Outing. Warum seine Kampagne „OutInChurch“ die Kirche verändert hat.