Viele Mitarbeitende der Träger präsentierten sich vor dem Kreishaus als Gemeinschaft. Auf die Frage „was wäre, wenn….“ verließen alle, die einen Migrationshintergrund haben die Treppe und übrig blieb nicht einmal die Hälfte.
Foto / Quelle: Caritas Paderborn

Ohne Vielfalt keine Pflege

Caritasverband Paderborn bezieht Stellung zum Tag der Pflege 2025.

Paderborn

Ohne Vielfalt keine Pflege: Das heißt auch, ohne Migration keine Pflege, ohne neue Konzepte keine Pflege, ohne das Zulassen von Diversität keine Pflege. In diesem Jahr steht der Tag der Pflege in der Region Paderborn unter dem Motto „Ein vielfältiges Miteinander bei Berufen in der Pflege. Traditionell findet am 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale, bekannt als Begründerin der modernen Krankenpflege, der ‘Tag der Pflege’ statt. Die Paderborner Pflegebranche nutzt diesen Tag, um die guten und besonderen Seiten der Arbeit hervorzuheben und warum es sich lohnt in der Pflege zu arbeiten.

16 Einrichtungen und Träger der Region Paderborn aus Altenhilfe und Krankenhäusern wollen damit gemeinsam ein Signal für ihre Branche sowie ihre Mitarbeitenden und auch die herausfordernde Situation rund um das Thema Pflege insgesamt setzen. Schirmherr des Tags der Pflege ist Christoph Rüther, Landrat des Kreises Paderborn.

„Wer pflegt, hat unmittelbar mit Menschen zu tun, von denen ganz viel Positives zurückkommt“, betont Rainer Keßler, Bereichsleiter Pflege und Gesundheit des Caritasverbandes Paderborn, und betont dabei, dass die Perspektive auf das Berufsfeld vielfach verkürzt sei: „Gute Pflege ist unglaublich wichtig – das gibt ein gutes Gefühl. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die besten Botschafter dafür.“ Gemeinsam nutzt die Branche den Tag der Pflege dazu, die Vielfalt in den unterschiedlichen Teams und persönlichen Lebenswegen der Mitarbeitenden im Pflegebereich deutlich zu machen.

„Die Pflegebranche zeichnet eine hohe und somit ausgeprägte Will-kommenskultur und Vielfalt der Beschäftigten aus. Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 65 verschiedenen Ländern haben bei uns eine neue berufliche und persönliche Heimat gefunden. Sie bereichern unsere Dienste, unsere Teams und sichern auch ganz elementar die Versorgung der Menschen“, ergänzt Martin Wolf, Vorstand im St. Johannisstift. Die Träger sind dankbar, dass die vielen Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Nationalitäten und Kulturen zusammenwachsen und somit den hilfe- und pflegebedürftigen Menschen mit professioneller Unterstützung zur Seite stehen.

Anwerbung aus dem Ausland

Viele der Mitarbeitenden kommen oft aus der hiesigen Region und haben teilweise eine Zuwanderungsgeschichte. Die Anwerbung aus dem Ausland ist ein zusätzlicher wichtiger Baustein in der zukünftigen Sicherstellung der Versorgung. Hier zeigen sich Erfolge der intensiven Vorarbeit der Träger. Viele Aktionen im Bereich Social Media und Kontakte in verschiedene Länder zur Gewinnung neuer Mitarbeitender fruchten also inzwischen.

Somit sind die Träger den Mitarbeitenden dankbar, dass diese durch die Beschäftigten gelebte Vielfalt dazu beiträgt, die Attraktivität der Pflegeberufe zu steigern. Das Zusammenwirken von guter Teamarbeit, ständiger Weiterentwicklung und die zukünftigen Einsätze neuer Technologien führen dazu, dass die vielen und unterschiedlichsten Kompetenzen der Mitarbeitenden zusätzliche Wertschätzung erfahren.

Auf bundespolitischer Ebene gibt es zudem mit dem nun für 2025 geplanten Pflegekompetenzgesetz ein Signal der Anerkennung und Aufwertung für Kolleginnen und Kollegen in der Pflege. Das Gesetz soll Pflegekräften mehr Entscheidungskompetenz in der Praxis geben, insbesondere bei heilkundlichen Aufgaben im Zusammenhang mit Diabetes, Demenz oder der Wundversorgung. Im Kern zielt es darauf ab, die unsachgemäße Aufgabenverteilung zwischen den Gesundheitsberufen zu reformieren.

Die 16 teilnehmenden Einrichtungen am Tag der Pflege 2025

Brüderkrankenhaus St. Josef, Caritasverband Paderborn, Caritasverband Büren, Caritas Wohn- und Werkstätten CWW, Caritas-Altenzentrum Hövelhof, Haus Bredemeier, Ev. Martinsstift, Medizinisches Versorgungszentrum, Perthes Stiftung, Die Sonnenblume Häusliche Alten- und Krankenpflege, Kolping Pflege gGmbH, St. Johannisstift, St. Vincenz Kliniken, Stiftung Westphalenhof, Verbund katholischer Altenhilfe, Reichsbund freier Schwestern.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen