Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.
weiterlesen
Ein Pilgerweg von Rüthen nach Altenrüthen ist der „Weg des Monats“ im Dezember. Unter anderem geht es um ein wertvolles Kunstwerk.
weiterlesen
Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte.
weiterlesen
Die Zeiten sind nicht gerade einfach, auch nicht für die kfd. Die Beitragserhöhung nutzen viele zum Austritt, dennoch schaut der Verband tatkräftig in die Zukunft und die Frauen wollen sich nicht entmutigen lassen.
weiterlesen
Bei Schnupfen ruft niemand nach einem Papiertaschentuch, sondern nach einem Tempo. Die Kinder bauen nicht mit Klemmbausteinen, sondern mit Lego. Und so haben auch die Paderborner Erzdiözesanen dereinst nicht das Gesangbuch zur Kirche mitgenommen, sondern das Sursum Corda.
weiterlesen
Franz Klösener ist 73 Jahre alt und hat als Dekanatsjugendpfleger gearbeitet, bevor er 1985 Dozent für Sozialpädagogik in Paderborn wurde.
weiterlesen
Beim Ärztetag zu „Gerechter Gesundheit“ erhielten 140 Teilnehmende Impulse aus den Bereichen Medizin, Ethik und Theologie. Unter anderem ging es darum, wie groß der wirtschaftliche Druck im Gesundheitswesen ist.
weiterlesen
Vieles in der Kirche wird weniger, beim Geld aber ist die Lage noch stabil – zumindest im Erzbistum Paderborn. Manche halten das für ein Problem, doch der Finanzchef des Erzbistums Paderborn, Dirk Wummel, zeigte sich bei der Vorstellung des Finanzbericht 2022 erfreut.
weiterlesen
Vier Delegierte aus dem Erzbistum arbeiten im Synodalen Ausschuss mit: Michael Bredeck, Michaela Labudda, Finja Miriam Weber und Rüdiger Althaus.
weiterlesen
Im März kam die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges zusammen. Seither war wenig von der Reformdebatte zu hören. Nun wurde der Synodale Ausschuss konstituiert.
weiterlesen