Die Caritas befürchtet die Schließung sozialer Betriebe in NRW und appelliert eindringlich an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages.
weiterlesen
„Habemus abbatem“ verkündete die Abtei Königsmünster am 18. August, nachdem die Mönche ihren Mitbruder Cosmas Hoffmann zum 5. Abt der Abtei gewählt haben. Seit gut 100 Tagen ist er nun im Amt, am vorletzten Samstag wurde er benediziert, also offiziell eingeführt.
weiterlesen
Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte entwickeln.
weiterlesen
Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-Mitte.
weiterlesen
Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.
weiterlesen
Die Caritas Olpe hat mit dem Bau eines Senioren-Wohnparks in Welschen Ennest begonnen. Auf dem Gelände hat die Caritas bereits eine Sozialstation, eine Tagespflege und ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung.
weiterlesen
Seit 1972 führt die Evangelische Kirche alle zehn Jahre eine Kirchenmitgliedschaftsstudie durch. Jetzt hat sich erstmals die katholische Kirche beteiligt.
weiterlesen
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, hat ihren Rücktritt erklärt. Sie reagiert damit auf Vertuschungsvorwürfe.
weiterlesen
Die Zeiten sind nicht gerade einfach, auch nicht für die kfd. Die Beitragserhöhung nutzen viele zum Austritt, dennoch schaut der Verband tatkräftig in die Zukunft und die Frauen wollen sich nicht entmutigen lassen.
weiterlesen
Bei Schnupfen ruft niemand nach einem Papiertaschentuch, sondern nach einem Tempo. Die Kinder bauen nicht mit Klemmbausteinen, sondern mit Lego. Und so haben auch die Paderborner Erzdiözesanen dereinst nicht das Gesangbuch zur Kirche mitgenommen, sondern das Sursum Corda.
weiterlesen