Menschen, die Hilfe brauchen, einsam sind, familiäre oder finanzielle Sorgen haben – sie haben in Arnsberg-Oeventrop eine Anlaufstelle bei der Caritas. Finanziert wurde diese durch Förderprogramme, die inzwischen alle beendet sind. Um die Anlaufstelle zu erhalten, wurde nun eine Spendenaktion gestartet.
weiterlesen
Es ist ein ungewöhnliches Mahnmal für den Frieden: Im Meggener Wald findet sich eine Felsinschrift mit offenbar biblischem Bezug. Datiert ist sie auf einen schicksalsträchtigen Tag: den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Heimatforscher und Archäologen haben die Petroglyphen untersucht.
weiterlesen
Beim Bombenangriff im März 1945 auf Attendorn wurde sie zerstört: die „Kleppglocke“ des Sauerländer Doms. Nun wurde sie öffentlich vor der Kirche neu gegossen – zusammen mit der Hubertusglocke für die Ortschaft Biekhofen.
weiterlesen
Friedensorte sind Leuchttürme für das gesellschaftliche Engagement einer Kirche, die tut, was sie predigt. Die Friedenskapelle auf dem Ruthenberg bei Elleringhausen als Stätte des Gebetes und der Erinnerung ist ein solcher Ort.
weiterlesen
Eine Fotoausstellung im Café Sonnenblick des Josefsheimes in Bigge zeigt Menschen voll ansteckender Lebensfreude. Fotografin Sabrina Voss war dafür mehr als eineinhalb Jahre immer wieder im Josefsheim unterwegs, um das unverstellte Leben abzulichten.
weiterlesen
Bei einem Ökumenischen Kirchentag am Samstag, 18. Juni, in Siegen präsentieren Dekanat und Kirchenkreis gemeinsam die großen Themen, die Kirche ausmachen und jeden Menschen betreffen – und haben ein offenes Ohr für das, was die Menschen bewegt.
weiterlesen
Lange war er aufgrund von Bauschäden angekündigt, nun wurde er vollzogen. Die Pfarrkirche von Neu-Listernohl, die nach dem Bau der Biggetalsperre entstand, wurde abgerissen.
weiterlesen
Otto Günnewich wurde als Insasse des Konzentrationslagers Dachau vergast. Immer wieder war er für lange Zeit fast vergessen.
weiterlesen
Die Auszubildenden des Berufsbildungswerkes (BBW) Bigge haben einiges vor: Sie sind dabei, 10.000 junge Bäume zu pflanzen. Auf der elf Hektar großen Waldfläche des Josefsheimes Bigge hatte wegen eines Borkenkäfer-Befalls seit 2018 fast der gesamte Wald gefällt werden müssen.
weiterlesen
Bei einem Informationsbesuch betonte Generalvikar Alfons Hardt die christliche Verantwortung für die Schöpfung – und setzte ein Zeichen mit der Pflanzung vier verschiedener Baumarten.
weiterlesen