Das Erzbistum Paderborn fördert ein umfangreiches, nachhaltiges Bauvorhaben der Kirchengemeinde St. Walburga in Meschede. Dabei bleibt das Gesamtensemble erhalten, das prägend für das Stadtbild ist.
weiterlesen
Vor 950 Jahren wurde die Ortschaft Drolshagen mit ihrer Kirche St. Clemens erstmals urkundlich erwähnt. Aus diesem Anlass ist ein Buch mit interessanten Episoden erschienen, die Schlaglichter auf die Geschichte von Drolshagen werfen.
weiterlesen
In 22 Kirchen und Kapellen in Attendorn und den umliegenden Dörfern sind die Türen am 25. März bis Mitternacht weit geöffnet. Mit der erstmals durchgeführten Aktion leisten katholische und evangelische Kirchengemeinden einen Beitrag zum 800-jährigen Bestehen von Attendorn.
weiterlesen
Für junge Menschen mit Behinderung ist es oft schwierig, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Um ihnen zu helfen, nimmt das Berufsbildungswerk Bigge an einer Aktion des Landes teil und bietet zusätzlich zehn Ausbildungsplätze im Hochsauerland an.
weiterlesen
Das Erzbistum Paderborn will mit insgesamt 15 Millionen Euro zwar stärker in den Schulstandort Attendorn investieren. Das Geld kommt aber nur Gymnasium und Realschule der St.-Ursula-Schulen zugute. Das Erzbistum musste sich entscheiden, hieß es.
weiterlesen
Für den Kirchenneubau wird eine Bauzeit von zwei Jahren veranschlagt. Die Profanierung wird am 26. März vollzogen.
weiterlesen
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Medebach wurde erst 1857 geweiht, aber sie steht an einem geschichtsträchtigen Ort und beeindruckt durch ihre Größe.
weiterlesen
Marsberg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläumsjahr. Vor 1.250 Jahren eroberte Karl der Große die Eresburg im heutigen Obermarsberg.
weiterlesen
Die Abtei Königsmünster schenkt ihrer Partnerabtei in Tansania eine Glocke. Sie wird sechs bis acht Wochen unterwegs sein, bevor sie zum Gebet einladen kann. Die enge Partnerschaft mit der Abtei in Mvimwa und ihren 90 Brüdern besteht bereits seit vielen Jahren.
weiterlesen
Einen ganz besonderen Zugang zu anderen Menschen zu erlernen – das bietet die Caritas Arnsberg-Sundern an. Schon seit 2016 gibt es dort Ausbildungskurse zum Begegnungsclown. Wichtiger als Schenkelklopfer sind dabei Sensibilität und Wertschätzung.
weiterlesen