Das Erzbistum Köln zahlte 1,15 Millionen Euro für einen überschuldeten Priester – und hat dafür massive Kritik einstecken müssen. Ähnlich wie dem Priester ergeht es 6,16 Millionen Menschen in Deutschland, die als überschuldet gelten.
weiterlesen
Vom 30. April bis zum 7. Mai findet in Deutschland die Woche für das Leben statt. Das Leitthema lautet “Mittendrin. Leben mit Demenz”.
weiterlesen
Die Heimvolkshochschule des KAB-Diözesanverbandes ist als “Einrichtung der Bildung für nachhaltige Entwicklung” zertifiziert worden. Diese Auszeichnung betrifft nicht nur die Bildungsangebote, sondern prägt auch das Arbeiten der Mitarbeiter und die Planung der Bildungsurlaube.
weiterlesen
Gerade in der aktuellen Situation stärke und verbinde die Osterbotschaft die guten Kräfte in der Welt, sagte Erzbischof Becker.
weiterlesen
“Woher bekommen wir Mut, Zuversicht und Hoffnung in unserer Zeit?”, fragt Weihbischof Josef Holtkotte in seinen Gedanken zum diesjährigen Osterfest.
weiterlesen
Flüchtlingshilfe: Kosten zur Herrichtung von Flüchtlingsunterkünften in Kirchengemeinden werden mit 80 Prozent vom Erzbistum Paderborn gefördert.
weiterlesen
“Wie hältst du es mit der Religion?”, fragt das Gretchen den Dr. Faust. In Zeiten der Kirchenkrise fragen wir in der Fastenzeit bei Menschen der Kirche nach. In dieser Folge bei Dr. Gregor Haunerland.
weiterlesen
Als Jugendlicher wollte Christian Maier nie groß weg. Nach dem Studium packt ihn dann die Neugier nach fremden Ländern und Kulturen. Heute nutzt er seine Erfahrung, um Menschen zusammenzubringen, wie er sagt.
weiterlesen
Kolpingwerk und Kolpingjugend haben in einem orkangeschädigten Waldstück bei Bad Driburg Bäume gepflanzt, die bei ihrer Radfahr-Aktion im Sommer vergangenen Jahres “erradelt” wurden.
weiterlesen
Seit einem Jahr ist Thomas Dornseifer Personalchef des Erzbistums. Aktuell steht ein Priester im Fokus der Öffentlichkeit, der über einen Priesterkreis gegen den Erzbischof, den Papst und den Synodalen Weg agitiert und als Impfgegner auftritt.
weiterlesen