2 Min.
06.03.2025
Propst Dietmar Röttger und Gemeindereferent Detlev Gethmann begrüßten Soest Bruder Paolo, Mitglied der Gemeinschaft von Taize.
Foto / Quelle: Felicitas Hecker

Einfach leben

Besonderes Fastenprojekt im Pastoralen Raum Soest.

Soest

Freude war am Aschermittwoch beiden ins Gesicht geschrieben: Propst Dietmar Röttger und Gemeindereferent Detlev Gethmann konnten den Auftakt in die Fastenzeit mit einem besonderen Gast begehen.

Seit dem 1. März beherbergt der Pastorale Raum Soest Bruder Paolo, Mitglied der Gemeinschaft von Taize. Zustande gekommen war der Kontakt durch eine Begegnung mit Firmlingen im vergangenen Jahr. Nun erfolgt gewissermaßen der Gegenbesuch. Es ist für beide Seiten eine win win Situation, denn während die Gemeindemitglieder die Atmosphäre von Taize vor Ort erleben dürfen, nutzt der Bruder die Zeit zur Auffrischung seiner Deutschkenntnisse.

Ein gut gefüllter Patroklidom bot am Aschermittwoch die beeindruckende Kulisse für die erste Veranstaltung. In einer Dialogpredigt verstanden es Bruder Paolo und Propst Röttger mit guten Worten, die Veranstaltungsreihe schmackhaft zu machen. Der Geist von Taize erfüllte sogleich das Kirchengebäude, das durch Tücher bereits ungewöhnlich gestaltet war. Im Anschluss konnten Ottmar Glade und Detlev Gethmann interessierte Teilnehmer den Rahmen vorstellen.

Ökumenisches Projekt

Am 6. März zeigte sich die ökumenische Dimension des Projektes. In der benachbarten Petrikirche wurden durch Dr. Hermann Buschmeyer, versierter Kunst-Kenner, Kirchenfenster vorgestellt. Sie sind ein Werk von Bruder Marc, ebenfalls aus Taize stammend. Annette Arnsmeier, örtliche Kanorin, sorgte für passende Begleitmusik. Am 8. März wird im Dom Hand angelegt: Um 15 Uhr werden Bänke ausgeräumt, um Freiraum zu schaffen. Wie in Taize üblich, werden Hocker und Kissen es dann ermöglichen, auch auf dem Boden Platz zu nehmen. In der folgenden Woche wird von montags bis freitags (durchgehend bis zum 28. März) ein Gebet um 19 Uhr im Stile der Ordensgemeinschaft stattfinden. Ruhe, Gesang, Impulse prägen die Zeiten.

Am 14. März werden Bruder Paolo und Ottmar Glade nach Paderborn aufbrechen. Die Nacht der Lichter soll in der Bischofskirche erlebt werden. Interessierte schließen sich gerne an. Der 15. März als Aktionstag hat den Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Foodsharing und Kleiderbörse wollen neues Bewusstsein schaffen. Am 16. März geht es an den Möhnesee. Um 19 Uhr findet das ökumenische Taize Friedensgebet statt. In der Zwölf Apostel Kirche spielt die Band Yanonami auf. Die dritte Woche legt einen besonderen Akzent auf die Bibel. Mit abgestimmten Texten wird das einfache Leben verdeutlicht und diskutiert. Treffpunkt ist hier vom 17. bis 21. März um 17.30 Uhr im Patroklushaus. Im Anschluss wieder das Gebet um 19 Uhr im Dom, das es auch in der letzten Märzwoche geben wird.

Am 28. März um 19 Uhr heißt es dann „Adieu, Paolo“. Dann wird der Gast gebührend. Das vielfältige Programm lädt Interessierte aller Konfessionen und Suchende ein. Tagesaktuell berichtet der Instagram Kanal einfach leben Soest. Die Homepage www.pr-soest.de informiert ebenfalls ausführlich. Für Fragen steht Detlev Gethmann zur Verfügung (Detlev.gethmann@pr-soest.de). Selbstverständlich können Aktionen einzeln besucht werden oder man nimmt das Gesamtprogramm wahr – je nach individuellen Wünschen. 

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen