“Wofür brauchen wir die Kirche noch?” Dieser Frage widmet sich Claudia Auffenberg im Editorial der aktuellen DOM-Ausgabe.
weiterlesen
Landvolkshochschule und Jugendhaus Hardehausen: neue Leitungsverantwortliche für die beiden Bildungseinrichtungen des Erzbistums.
weiterlesen
Als Sprecher und Moderator der Tagesschau ist Thorsten Schröder regelmäßig zu Gast in Millionen Wohnzimmern. Wie er medial die Kirchen wahrnimmt, was seriösen Journalismus ausmacht und wen er gerne einmal interviewen möchte, darüber sprach er mit der Dom-Redaktion.
weiterlesen
“Wie kann die Kirche Vertrauen zurückerobern?” war das WDRStadtgespräch aus Paderborn überschrieben. Eine Antwort gab es in der Sendung nicht. Aber eines wurde in den knapp 60 Minuten deutlich: So wie die katholische Kirche aktuell agiert, gewinnt sie verlorenes Vertrauen nicht zurück.
weiterlesen
Um Fragestellungen rund um die “Kirche im Dorf” ging es bei der Tagung “Landliebe – Potenziale ländlichen Kirchen(um)baus” in der Katholischen Akademie Schwerte.
weiterlesen
Klaus Lauck (69) ist Diplom-Betriebswirt und lebt in Salzkotten. Vor seinem Renteneintritt war er Verwaltungsleiter der InVia Akademie und des Meinwerk-Instituts in Paderborn.
weiterlesen
Der Weg des Monats im Mai führt über 14 Kilometer rund um Marienloh und befasst sich mit unseren Vorstellungen von der Gottesmutter.
weiterlesen
Das Erzbistum Köln zahlte 1,15 Millionen Euro für einen überschuldeten Priester – und hat dafür massive Kritik einstecken müssen. Ähnlich wie dem Priester ergeht es 6,16 Millionen Menschen in Deutschland, die als überschuldet gelten.
weiterlesen
Die Marienwallfahrt Werl hat eine lange Geschichte. 170 Jahre lang betreuten die Franziskaner die Wallfahrt. Nach ihrem Abschied 2019 wurde jetzt mit der Eröffnung des Pilgerklosters ein neues Kapitel der jahrhundertealten Tradition aufgeschlagen.
weiterlesen
Wie verteidigt man eine Stadt vor einem Angreifer – mit Waffen? Nein, sagt der Bund für Soziale Verteidigung aus Minden. Wenn eine Stadt nicht zur Ruine werden soll, dann müsse es anders gehen.
weiterlesen