
Hilfe für Helfer
Dank einer großzügigen Spende der „Sparkasse für Dortmund-Stiftung“ konnten die Malteser ihre Sanitätsdienst-Ausstattung komplettieren.
Die Malteser in Dortmund sind überall da unterwegs, wo andere feiern und kümmern sich um die Sicherheit der Veranstaltungsbesucher. Die Erstversorgungstrupps (EVT) haben stets einen Sanitätsrucksack dabei, der alles enthält, was man zur Rettung braucht. Bis zu fünf Teams sind häufig gleichzeitig auf großen Events unterwegs. Die EVTs sind mit Notfallrucksäcken, Sauerstoffgeräten (Oxybags) und Defibrillatoren ausgestattet. Allerdings sind die alten Rucksäcke der Dortmunder Malteser in die Jahre gekommen.
Dank einer Spende der „Sparkasse für Dortmund-Stiftung“ konnten jetzt für fünf EVTs neue Rucksäcke samt fehlender Oxybags angeschafft werden. Darüber hinaus gab es einen weiteren Defibrillator und die dafür erforderlichen Tragetaschen. „Wir sind sehr froh, dass wir durch diese großzügige Unterstützung weiterhin professionell und vor allem zeitgemäß in den Sanitätseinsatz gehen können“, freut sich Kevin Krumm, Leiter Einsatzdienste bei den Dortmunder Maltesern, „die Rucksäcke sind einfacher zu handhaben, bieten einen deutlich besseren Tragekomfort und sind endlich alle komplett mit der notwendigen Technik ausgestattet.“
Davon machte sich Mehmet Daday, Filialleiter der Sparkasse Dortmund in Eving, bei den Maltesern selbst ein Bild. Daday unterstrich, wie wichtig der Stiftung das Engagement für die Region und das Gemeinwohl ist: „Davon profitieren nicht nur die ehrenamtlichen Sanitätshelfer, sondern auch jeder, der in Dortmund eine Veranstaltung oder ein Sportevent besucht. Ein guter Grund, die Malteser hier vor Ort zu unterstützen. Im Ernstfall kann dies sogar einem Menschen das Leben retten.“
Hintergrund
Die Malteser in Dortmund engagieren sich neben dem Sanitätsdienst auch im Katastrophenschutz, im Bereich Erste-Hilfe Ausbildung, im Schulsanitätsdienst, in der Malteser Jugend und im sozialen Ehrenamt. Auch der für den Bereich Ruhrgebiet-Hellweg dort stationierte Herzenswunschkrankenwagen und der Wärmebus sind aus Dortmund nicht mehr wegzudenken. Weitere Infos gibt es bei dem Stadtbeauftragten der Malteser Thomas Ohm per E-Mail: thomas.ohm@malteser.org