
Fusion abgeschlossen
Die Verschmelzung der Bank für Kirche und Caritas mit der Pax-Bank schafft nach eigenen Angaben eine der größten christlich-nachhaltigen Banken Deutschlands.
Mit der technischen Fusion haben die Bank für Kirche und Caritas eG (Paderborn) und die Pax-Bank eG (Köln) Mitte Juni 2025 ihre Verschmelzung zur Pax-Bank für Kirche und Caritas eG erfolgreich abgeschlossen. Die Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgte bereits Anfang Juni. Mit einer Bilanzsumme von rund 8,6 Milliarden Euro und einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 18 Milliarden Euro zählt das neue Institut nach eigenen Angaben zu den größten christlich-nachhaltigen Banken Deutschlands.
„Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Fusion zweier traditionsreicher Genossenschaftsbanken. Indem wir unsere Kräfte bündeln, können wir unseren Service und unsere Angebote noch innovativer und gezielter auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder sowie unserer Kundinnen und Kunden abstimmen. Gleichzeitig bieten wir unseren Mitarbeitenden attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze“, sagt Jürgen Reineke, Co-Vorstandssprecher der Pax-Bank für Kirche und Caritas.
Solidarisches Handeln
„Die Fusion vereint zwei Institute, die seit jeher von christlichen Werten und solidarischem Handeln geprägt sind. Wir glauben an eine Welt, in der finanzielle Entscheidungen stets einem höheren Ziel dienen“, ergänzt Dr. Klaus Schraudner, ebenfalls Co-Vorstandssprecher. „An der Seite unserer Kundinnen und Kunden zeigen wir, dass Geld und Gewissen im Einklang stehen können.“
Neben den Co-Vorstandssprechern Dr. Klaus Schraudner (zuvor Vorstandsvorsitzender der Pax-Bank) und Jürgen Reineke (zuvor Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas) gehören dem Vorstand der neuen Bank Dr. Sebastian Reichardt und Dr. Manuel Sonntag an. Die Pax-Bank für Kirche und Caritas hat ihren juristischen Sitz in Paderborn mit gleichberechtigten Verwaltungssitzen in Paderborn und Köln. Auch alle bisherigen Standorte in Aachen, Berlin, Erfurt, Essen, Heilbad Heiligenstadt, Mainz, Rom und Trier bleiben erhalten. Betriebsbedingte Kündigungen hatte der Vorstand bereits im Vorfeld der Fusion ausgeschlossen.
Hintergrund
Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG zählt mit rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer Bilanzsumme von rund 8,6 Mrd. Euro sowie einem betreuten Kundenvolumen von mehr als 18 Mrd. Euro zu den größten christlich-nachhaltigen Spezialbanken in Deutschland. Sie entstand am 2. Juni 2025 durch Verschmelzung der Pax-Bank eG und der Bank für Kirche und Caritas eG. Der juristische Sitz der Bank befindet sich in Paderborn mit Verwaltungssitzen in Paderborn und Köln. Zusätzlich unterhält die Bank acht weitere Standorte. www.pax-bkc.de