Paderborner Ordenskonferenz ordnet sich neu

Bereits während der Amtszeit des bisherigen Vorstandes sei erkannt worden, dass die Arbeitsweise an die tatsächliche Entwicklung angepasst werden muss.

Vorstand der Paderborner Ordens­konferenz
Weihbischof Matthias König und Dr. Rosel Oehmen-­Vieregge ­gratulierten dem neu gewählten Vorstand der Paderborner Ordens­konferenz. (Foto: Thomas Throenle/Erzbistum Paderborn)
veröffentlicht am 28.11.2022
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn (pdp/-haus). Die Ordenschristen aus 21 verschiedenen Ordensgemeinschaften und Instituten des geweihten Lebens im Erzbistum führten führten bei ihrer Delegiertenversammlung einen Prozess zu seinem Ziel, der die bisherige Zusammensetzung der Paderborner Ordenskonferenz (POK) verändert. Um die jeweilige Leitung der einzelnen Niederlassungen zu entlasten, wird zukünftig in der POK mehr delegiert.

Bereits während der Amtszeit des bisherigen Vorstandes sei erkannt worden, dass die Arbeitsweise an die tatsächliche Entwicklung angepasst werden muss, erklärt Dr. Rosel Oehmen-­Vieregge, die als Ordensreferentin des Erzbistums mit der POK zusammenarbeitet. Nachdem der bisherige Vorstand nach einer coronabedingt verlängerten Amtszeit im Mai 2022 seine Ämter niederlegte, übernahm Schwester Katharina Mock, Generaloberin der Vinzentinerinnen, kommissarisch die Geschäftsführung und den Vorsitz des Gremiums. Ein kleines Team erarbeitete gemeinsam mit Dr. Oehmen-­Vieregge eine neue Ordnung und legte diese der Delegiertenversammlung zur Diskussion und Verabschiedung vor, die sie einstimmig in Kraft setzte.

Vorstand der Paderborner Ordenskonferenz einstimmig gewählt

Der neue Vorsitzende, Pater Siegfried Modenbach SAC, bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das ausgesprochene Vertrauen. Der Pallotiner­pater aus der Wallfahrtsstätte Kohlhagen im Süden des Erzbistums Paderborn legte mit seinen Mitschwestern und Mitbrüdern im POK-­Vorstand unmittelbar einen Termin fest, um die aktive Arbeit der POK aufzunehmen und fortzuführen.

Weitere Vorstandsmitglieder

  • Schwester Matthäa Massolle von den Vinzentine­rinnen in Paderborn
  • Schwester Angela Segbert von den Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Neuenbeken
  • Schwester Alice Manjali von den Franziskanischen Klarissen aus Indien
  • Schwester Gertrudis Lüneborg von den Franziskanerinnen in Olpe
  • Schwester Roslit Thekkel von der Gemeinschaft der Mägde Christi (Society of Kristu Dasis) aus Indien
  • Schwester Ulrike Brand von den Augustiner Chorfrauen in Paderborn
  • Bruder Martin Lüttike von den Franziskanern in Dortmund 

Weitere Berichte zur aktuellen Situation der Orden und zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn finden Sie auf der DOM-Webseite.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
23.09.2023

 

 

 

 

Wenn das Pfarrbüro verschwindet

Viele Jahrzehnte gehörte es in fast jedes Dorf: das Pfarrbüro. Inzwischen wurden und werden vielerorts kleinere Pfarrbüros geschlossen.

weiterlesen
22.09.2023

 

 

 

 

„dennoch.“- Konferenz – Warum und wozu sind wir Kirche? 

Mehr als 500 Menschen haben sich in Hannover zur „dennoch.“-­Konferenz getroffen und nach neuen Impulsen für die Kirche gefragt.

weiterlesen
21.09.2023

 

 

 

 

Kinder spüren Tod und Trauer nach

Wie gehen Kinder mit Tod und Trauer um? Ganz entspannt – meinen ­Organisatoren, Eltern und die „Friedhofsdetektive“.

weiterlesen