2 Min.
10.06.2025
„Der Geist Gottes hält uns lebendig“, rief Weihbischof Josef Holtkotte den Gläubigen im Paderborner Dom zu.
Foto / Quelle: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Pfingsten ist Gegenwart und Zukunft

Weihbischof Josef Holtkotte feiert am Pfingstmontag Pontifikalamt im Paderborner Dom.

Paderborn

„Der Geist Gottes will immer konkret werden“, bekräftigte Weihbischof Josef Holtkotte in seiner Predigt im Pontifikalamt am Pfingstmontag, das er mit zahlreichen Gläubigen im Paderborner Dom feierte. Der Weihbischof unterstrich: „Wir brauchen den Heiligen Geist so sehr für Verständnis und Versöhnung zwischen Menschen und Völkern, als Brückenbauer, als Kraft für die Begeisterung für die Frohe Botschaft, als Bitte um Neuanfänge – auch in unserer Kirche, um eine gute Zukunft für unsere Kirche.“

Pfingsten ist weltweit für Christinnen und Christen ein wichtiger Feiertag und stellt die Bedeutung des Heiligen Geistes im christlichen Glauben heraus. Seit dem 4. Jahrhundert werde Pfingsten als „Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes“, als „Gründungfest der Kirche“ sowie als „Fest der Gemeinschaft der Christen“ gefeiert, entfaltete Weihbischof Josef Holtkotte. „Durch die Gaben des Geistes wird uns das Leben des Auferstandenen für unser eigenes Leben geschenkt. Pfingsten ist die tätige, reale Kraft Gottes, sein Wirken in uns, mit uns und durch uns“, definierte der Weihbischof weiter.

An Pfingsten handelt Gott

In einer Welt, in der sich manche Menschen „wie Gott aufspielen“, auf andere herabschauen und sie niedermachen, in der Menschen ihre Würde abgesprochen werde, da bedeute Pfingsten, Gottes Zuwendung und Gottes Liebe in die Welt zu tragen, vertiefte Weihbischof Holtkotte. Pfingsten schenke Zuversicht, da Gott handle, zeigte sich der Bischofsvikar für gesellschaftliche und soziale Fragen sowie für die Begleitung der Ruhestandsgeistlichen gewiss. „Es ist Gottes Geist, der Menschen verändert, verwandelt, befreit und erlöst. Es hängt nicht alles nur von unserem menschlichen Verstand und unserer Leistung ab. Pfingsten ist nicht etwas Vergangenes. Pfingsten ist Gegenwart und Zukunft.“

„Der Geist Gottes hält uns lebendig“, rief Weihbischof Josef Holtkotte den Gläubigen zu. Gottes pfingstlicher Geist sei kraftvoll, er trage das Leben der Menschen, sei die nie versiegende Quelle des persönlichen Glaubens, die Quelle für Zuversicht, Hoffnung, Zukunft und Leben, bezeugte Weihbischof Josef Holtkotte zum Abschluss seiner Predigt. „Diesem Geist dürfen wir uns mit großem Vertrauen öffnen. Er schenkt mir selbst, den Menschen, der Welt und der Kirche all das, was uns stark macht und verwandeln kann, damit ‚Gott alles in Allem‘ ist.“

pdp
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen