1 Min.
13.05.2025
Das zehnte Orgelfestival im Paderborner Dom findet vom 30. Mai bis 27. Juni statt.
Foto / Quelle: Paderborner Dommusik

„Frauen an der Orgel“

Zehntes Orgelfestival im Paderborner Dom.

Paderborn

„Frauen an der Orgel“ – mit diesem Titel stellt die 10. Auflage des Orgelfestivals hochkarätige Interpretinnen ins Rampenlicht. Galt das Orgelspiel für Damen im 19. Jahrhundert wegen des Pedal-Gebrauchs noch als ‚unschicklich‘, räumen heute immer mehr Organistinnen mit alten Klischees auf und mischen die alte Männerdomäne kräftig auf. Wie in vielen Berufsfeldern – so auch in der klassischen Musik – brauchen Veränderungen bekanntermaßen ihre Zeit.

Eröffnen wird den Konzertreigen am 6. Juni Linda Sítková aus Prag. Sie ist eine der führenden zeitgenössischen tschechischen Orgelinterpretinnen. Mit im Gepäck hat sie symphonische Musik aus Frankreich und ihrer Heimat Böhmen. Mit Sunkyung Noh aus Houston (USA) ist am 13. Juni eine Preisträgerin des St. Albans Wettbewerbes zu Gast in Paderborn.

Linda Sítková aus Prag wird den Konzertreigen am 6. Juni eröffnen.
Sunkyung Noh aus Houston (USA) ist Preisträgerin des legendären St. Albans Wettbewerbes.
Amelie Held, auch bekannt als die „Dame mit den roten Schuhen“.
Am 20. Juni wird die Münchnerin Angela Metzger mit Variationen und Tänzen aufwarten.

Am 20. Juni wird die Münchnerin Angela Metzger mit Variationen und Tänzen aufwarten. Sie tritt international als Konzertorganistin auf und ist eine gefragte Solistin bei vielen namhaften Orchestern. Beschließen wird das Festival am 27. Juni die in New York lebende junge Künstlerin Amelie Held, auch bekannt als die „Dame mit den roten Schuhen“. Mit spätromantischen Klängen aus vier Nationen wird sie noch einmal die gesamte Palette der Domorgel eindrucksvoll ausschöpfen.

Gleichsam eines „Warmlaufens“ ist dem Festival ein Sonderkonzert mit Helmut Peters zu Ehren des französischen Organisten und Komponisten Marcel Duprés an dessen Todestag, dem 30. Mai. vorangestellt. Der langjährige Paderborner Domorganisten traf einst den französischen Maître persönlich und wird seine bekanntesten Stücke zu Gehör bringen.

Zur Sache

Alle Konzerte beginnen um 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.

Eintritt 10,- Euro (ermäßigt 5,- Euro/ Abo 30,- Euro). Nur Abendkasse. Freie Platzwahl.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen