Artikel

Misereor und Klimaaktivist warnen vor Öl-Pipeline
Während in Deutschland um den Ausstieg aus fossilen Energien gerungen wird, wird in Uganda weiter in umweltschädliche Energieträger investiert.

Wechsel in der Leitung des Offizialats
Erzbischof ernennt Domvikar Markus Stadermann zu seinem neuen Offizial / Hans Jürgen Rade übernimmt Leitung des Archivs des Erzbistums.

10,4 Millionen Euro für Diaspora-Projekte
Bonifatiuswerk stellt Bilanz für 2024 vor: Fördersumme steigt um 750.000 Euro – mehr Einnahmen aus Spenden und Kollekten.

Wenn Seelsorge nicht frei macht, sondern einengt
Rainer Fromme ist neuer Beauftragter für den Umgang mit Verdachtsfällen von Missbrauch geistlicher Autorität im Erzbistum Paderborn.

„Wenn niemand mehr hilft, bleibt der Teller leer“
Caritas-Franziskusküche in Hamm startet Schnupperwoche für freiwilliges Engagement.

Begegnung mit Papst Leo XIV.
Aus der Propsteipfarrei St. Laurentius Arnsberg machten sich mit Propst Stephan Schröder 38 Pilgerinnen und Pilger auf den Weg in die „Ewige Stadt“.

Gute Finanzbildung schützt vor Schulden
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn fordert mehr politische Unterstützung für die Schuldenprävention.

Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter berufen
Erweiterung des Wissenschaftlichen Kollegiums des Möhler-Instituts für Ökumenik Paderborn.

Gute Karten
Neues Angebot der kefb. Im Fokus ist die „Familien-Demokratie“.

„Charta der Vielfalt“ unterzeichnet
Caritasverband für das Erzbistum Paderborn unterschreibt anlässlich des Diversity Days eine Selbstverpflichtung.

Kolping-Nachwuchsführungskräfte erhalten ihre Zertifikate
Der dritte Durchlauf der Führungskräfteakademie ist abgeschlossen.

Priesterweihe im Paderborner Dom
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz weiht Diakon Friedrich Regener aus Dortmund am 7. Juni zum Priester des Erzbistums Paderborn.