Artikel

Zwischen Technikbegeisterung und sozialen Werten
Künstliche Intelligenz ist Thema bei der Frühjahrskonferenz des Kolping-Bildungswerkes Paderborn.

„Damit hier das Licht nicht ausgeht“
Nachdem Tobias Aldinger aus Freiburg über „Wege der Glaubensvermittlung heute“ referiert hatte, setzte das Dekanat Siegen diese Thematik fort.

Harfe und Herzenswärme
Mehrmals im Monat fährt Schwester Theresita Müller zu den Menschen in der Region, um zusammen mit ihnen zu singen und zu musizieren.

Mit Herrn von Bödefeld auf Du und Du
Der tierbegeisterte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz hatte sichtlich Spaß bei der Aktion „Tiere der Bibel“ des Bonifatiuswerkes im Dortmunder Zoo.

Malteser Delegierte tagen in Olsberg
Die Versammlung hielt Rückschau, wählte Vertreter für den Vorstand, die Rechnungsprüfungskommission und die Bundesversammlung.

Von feige bis überfällig
Die ersten Regionalkonferenzen zur Pastoraltransformation fanden in Dortmund und Paderborn statt. Neben deutlicher Kritik gab es auch Zustimmung.

Lesung mit Literaturpreisträgerin Lina Atfah
Zu einer zweisprachigen Lesung hat das Projekt „Gemeinsam älter werden“ des Herner Caritasverbandes eingeladen.

Papst Leo will fünf Männer und drei Frauen heiligsprechen
Leo XIV. will festlegen, dass acht Menschen künftig weltweit als Glaubensvorbilder verehrt werden dürfen. Damit setzt er Entscheidungen sein Vorgängers fort.

„Wir sind Werkzeuge in der Hand Gottes“
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und zehn Priester aus dem Erzbistum Paderborn feiern ihr 30-jähriges Weihejubiläum.

Friedens-Symbol soll Wurzeln schlagen und wachsen
Ginkgo-Baum beim Forum St. Liborius erinnert an Ökumenischen Friedens-Gottesdienst zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Im Technikdschungel der Pflege
Bei einem Fachtag gab der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn Trägern und Leitungen einen Überblick über digitale Innovationen.

Stärke, was dich trägt
Bonifatiuswerk verkündet Leitwort und will Menschen dazu ermutigen, die Beziehung zu Gott als Fundament des Lebens zu pflegen.