Spiritualität im franziskanischen Sinne

Mitglieder der Gemeinschaft TAU des Katholischen Forums feiern auch in der Natur

kopie_von_47_26_tau
Ein besonderes Gottesdiensterlebnis konnten die Teilnehmer genießen, als die Gemeinschaft TAU im Süggelwald zu einem Waldgottesdienst einlud. Foto: Czembor
veröffentlicht am 17.11.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Dortmund. Christen, die sich dem Evangelium und der franziskanischen Spiritualität verpflichtet fühlen, sind bei der Gemeinschaft TAU an der richtigen Adresse. Diese offene Gruppe des Katholischen Forums bietet für Menschen, die auf der Suche nach Kontakt und Begegnungen sind, eine authentische Gemeinschaft und spirituelle Erfahrungen.

von Horst-Dieter Czembor

Die Gemeinschaft wurde im Sommer 2011 von franziskanisch engagierten Menschen, darunter Georg Borgschulte, gegründet. Sie ist offen für Frauen und Männer, die auf der Suche sind nach Kontakt und spirituellen Erfahrungen.

„Von daher hat sich auch unser Name ergeben: Der griechische Buchstabe TAU war das Segens- und Friedenszeichen des heiligen Franziskus“, sagen die Gründer. Die Mitglieder der Gemeinschaft treffen sich regelmäßig in kleinen Gruppen, sprechen über existentielle Fragen und feiern gemeinsam Gottesdienste. Sie organisieren ferner Fahrten zu den Wirkungsstätten des heiligen Franziskus und veranstalten unterschiedliche Unternehmungen.

Dazu gehört als Höhepunkt ein jährliches Er­lebnis­wochen­ende, das in diesem Jahr für die Mitglieder in der Bildungsstätte St. Bonifatius Elkeringhausen stattfand. Ferner gehören Open-Air-Gottesdienste in unregelmäßigen Abständen mit Texten, Gebeten und Gesängen aus der franziskanischen Tradition dazu.

Regelmäßig wird monatlich von den TAU-Mitgliedern ein offener Gemeinschaftsgottesdienst in der Kapelle des Katholischen Forums jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr gefeiert. Dazu ist jedermann willkommen und im Anschluss an die Liturgie wird zur Begegnung eingeladen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
05.12.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Hildegard Daners?

Hildegard Daners (70) leitet seit 28 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann ehrenamtlich die „Eine-Welt-­Gruppe“ in St. Antonius Möhnesee-­Günne, wo sie seit 48 Jahren leben.

weiterlesen
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen