Sendungsfeier – erstmals mit Pastoralreferenten

Neun Pastorale Mitarbeiter sandte das Erzbistum in einem Pontifikalamt mit Weihbischof Matthias König aus. Darunter waren erstmals vier Pastoralreferentinnen und -referenten.

Foto: Erzbistum Paderborn
Foto: Erzbistum Paderborn
veröffentlicht am 28.09.2022
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn (pdp). Zum ersten Mal wurden im Erzbistum vier Pastoralreferenten für ihren Dienst als Seelsorgerin und Seelsorger gesandt: Gemeinsam mit fünf Gemeindereferenten feierten sie am vergangenen Samstag im Dom im Pontifikalamt mit Weihbischof Matthias König ihre Sendung. Für die drei Frauen und sechs Männer endet damit die Zeit ihrer Ausbildung und Berufseinführung.

Neun Neueinsteiger

Sören Becker aus Sundern-­Langscheid, Kevin Hilgert (Lünen), Julia Kettler (Ense), Sebastian Kettler (Wilthen in Sachsen), Jan-­Niklas Kleinschmidt (Lippstadt), Dr. Daniel Rumel (Delbrück-­Anreppen), Daniel Scharf (Soest), Theresa Wagner (Meschede-­Eversberg) und Leonie Wulf (Willebadessen-­Borlinghausen) übernehmen jetzt Aufgaben im kirchlichen Dienst.

Vielzahl pastoraler Aufgaben

Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten arbeiten in den Pastoralverbünden und pastoralen Räumen. Im Rahmen einer Vielzahl pastoraler Aufgaben in den Bereichen der Verkündigung, Liturgie und Diakonie werden Schwerpunkte gesetzt. Ihre Ausbildung basiert auf einem Studium der Religionspädagogik an der Katholischen Hochschule. Eine dreijährige Berufseinführung folgt.

Bildungsarbeit gehört zu den Schwerpunkten

Pastoralreferentinnen und -referenten gestalten gemeinsam mit anderen pastoralen Mitarbeitenden die Seelsorge-­Arbeit in den pastoralen Räumen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Konzeptentwicklung, Bildungsarbeit und der Begleitung kirchlicher Entwicklungsprozesse die Herausforderung, den Glauben in einer pluralen Gesellschaft zu verkünden. Sie absolvieren ein Theologie-­Studium und eine anschließende zweijährige Berufseinführungsphase.

Weitere Berichte über die Katholische Kirche finden Sie im E-paper oder der aktuellen Printausgabe des DOM. Schauen Sie mal rein. Es lohnt sich bestimmt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen