Fotoausstellung – „Schöne Fotos“ dank Lebensfreude

Eine Fotoausstellung im Café Sonnenblick des Josefsheimes in Bigge zeigt Menschen voll ansteckender Lebensfreude. Fotografin Sabrina Voss war dafür mehr als eineinhalb Jahre immer wieder im Josefsheim unterwegs, um das unverstellte Leben abzulichten.

Regelrecht um die Wette strahlt der Mitarbeiter des Franziskushofes mit seinem Schützling. Das Bild ist im Café Sonnenblick auf dem Bigger Josefsheim-­Campus zu sehen. (Foto: Sabrina Voss)
Regelrecht um die Wette strahlt der Mitarbeiter des Franziskushofes mit seinem Schützling. Das Bild ist im Café Sonnenblick auf dem Bigger Josefsheim-­Campus zu sehen. (Foto: Sabrina Voss)
veröffentlicht am 20.06.2022
Lesezeit: ungefähr 3 Minuten

Eine Fotoausstellung im Café Sonnenblick des Josefsheimes in Bigge zeigt Menschen voll ansteckender Lebensfreude. Fotografin Sabrina Voss war dafür mehr als eineinhalb Jahre immer wieder im Josefsheim unterwegs, um das unverstellte Leben abzulichten.

Olsberg-Bigge (pm/jon). „Schöne Fotos“ heißt die Fotoausstellung von Sabrinity alias Fotografin Sabrina Voss, die im Café Sonnenblick des Josefsheimes besucht werden kann. Knapp 40 Fotos von Menschen aus der Behinderteneinrichtung – an ihren Arbeitsplätzen und im Alltag – zeigten vor allem echte Lebensfreude, so Gerhard Freund, Geschäftsführer des Josefsheimes. „Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich gerne auch bei einem Stück Kuchen oder einem Kaffee auf diese wunderbaren Bilder einzulassen.“ Bis Anfang September hängen die großformatigen Fotos im Café Sonnenblick und können zu den Öffnungszeiten angeschaut werden.

„Wenn ein Lächeln rüberkommt, dann ist es pur und ­authentisch“

Sabrina Voss mit einem ihrer "Foto-­Models" im Café Sonnenblick, im Hintergrund das ausgestellte Foto. (Foto: Josefsheim)

„Der Spaß, den ich als Fotografin habe, dann das Menschliche und auf Augenhöhe zu fotografieren, all dies steckt in den Bildern“, sagt Sabrina Voss, die häufig im Josefsheim mit der Kamera unterwegs ist: „Das Besondere an der Arbeit hier ist, dass wirklich alle Gesichtsausdrücke auf den Fotos immer echt und nie gestellt sind. Wenn ein Lächeln rüberkommt, dann ist es pur und ­authentisch. Das ist einfach schön!“

Die Fotos zeigten, dass jeder auf einem Bild gut aussehen könne. „Man muss sich nur darauf einlassen.“ Ebenso wichtig für ein gutes Shooting sei, dass auch ihr der Job Spaß mache. Das falle im Josefsheim nicht schwer, wo ihr schon von Weitem gewunken werde, wenn sie vorbeikomme. „Wir bekommen mit, wie stolz das Foto jeden Einzelnen macht, der abgelichtet wurde“, sagt Gerhard Freund.

„Eines meiner Lieblingsbilder ist auf dem Franziskushof entstanden, wo sich die Mitarbeiter einfach mit den Tieren ins Heu gelegt haben und ein Beschäftigter ein Pferd in den Arm nimmt“, erklärt die Fotografin. „Sie sind Kopf an Kopf. Da strahlt sogar das Pferd sozusagen mit dem Model um die Wette.“ Quasi im Vorbeigehen ist ein Bild von einer Werkstatt-­Mitarbeiterin entstanden. „Sie hatte so ein Funkeln in den Augen, das musste ich knipsen.“ Das Foto ist ebenso im Café zu sehen wie jenes von der Musikerin, die keine Einschränkung vom Tun abhält, im Gegenteil, sie trommelt umso mehr drauf los. „Liebe, was du tust und du musst nie wieder arbeiten“, nennt Sabrinity ihre Motivation im Job. Im Josefsheim ist sie auf echte Gegenliebe gestoßen.

Infos zur Fotoausstellung

Die Ausstellung „Schöne Fotos“ ist im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Josefsheim entstanden. Mehr als eineinhalb Jahre war Sabrina Voss in verschiedensten Bereichen des Josefsheimes unterwegs. Die genauen Öffnungszeiten des Cafés finden sich unter: ­www.­josefsheim.­de

Weitere Berichte zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn finden Sie in der aktuellen DOM-Ausgabe. Schauen Sie mal rein, es lohnt sich bestimmt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen