Diasporahilfe im Erzbistum Paderborn
Das Diözesan-Bonifatiuswerk stellt 100.000 Euro an Diasporahilfe für das Erzbistum Paderborn zur Verfügung

Das Diözesan-Bonifatiuswerk stellt 100.000 Euro an Diasporahilfe für das Erzbistum Paderborn zur Verfügung. Damit werden katholische Kirchengemeinden in verschiedenen Diaspora-Gebieten des Erzbistums unterstützt. Zudem ist im Juni 2022 ein großer “Tiere der Bibel Aktionstag” für 500 Grundschulkinder im Dortmunder Zoo geplant. Auch Erzbischof Hans-Josef Becker wird daran teilnehmen.
Aktionstag Tiere der Bibel
Der Aktionstag im Dortmunder Zoo wird als Kooperation des Diözesan-Bonifatiuswerkes Paderborn und dem Bonifatiuswerk mit dem Bereich Schule und Hochschule im Generalvikariat durchgeführt. Geplant ist auch auch, die Mitglieder des Bonifatiuswerkes zu einem Gottesdienst und zu einem “Informations- und Austauschtreffen” nach Schlangen einzuladen.
“Es ist uns wichtig, unseren Spenderinnen und Spender zu zeigen, was mit ihren Geldern geschieht. Gemeinsam mit Pfarrer Georg Kersting von der Gemeinde St. Marien möchten wir zeigen, wie wunderschön die neu renovierte Kirche in Schlangen geworden ist”, sagt der Vorsitzende Wolfgang Winkelmann.
Diözesansekretär Matthias Micheel teilte mit, dass neben wichtigen Bauprojekten auch Gottesdienstfahrten in den katholischen Diaspora-Kirchengemeinden des Erzbistums Paderborn gefördert werden. Besonders ältere Menschen die oft sehr weiten Wege zur Kirche nicht allein zurücklegen können, würden so unterstützt.
Erzbischof dankt für Diasporahilfe
“Diasporahilfe ist immer auch Dienst an einer zeitgemäßen missionarischen Seelsorge”, sagte Erzbischof Hans-Josef Becker. Der Paderborner Erzbischof betonte: “Gerade in den größer werdenden Pastoralen Räumen und Pastoralverbünden unseres Erzbistums ist die Hilfe für die Diasporagemeinden heute dringlicher denn je.”
Informationen zum Diözesan-Bonifatiuswerk
Das Diözesan-Bonifatiuswerk Paderborn unterstützt Projekte in den Diaspora-Regionen des Erzbistums Paderborn. Dazu zählen in Nordrhein-Westfalen die Dekanate Bielefeld-Lippe, Herford-Minden sowie Siegen, in Hessen das Dekanat Waldeck und die Pfarrei St. Georg in der Stadt Bad Pyrmont in Niedersachsen. Insbesondere Baumaßnahmen und Fahrten zum Gottesdienst werden unterstützt. Im Erzbistum sind aktuell 350 Frauen und Männer Mitglied im Bonifatiuswerk.
(pdp)
Weitere interessante Beiträge zum Thema Diaspora-Hilfe: https://www.derdom.de/kategorie/thema/aktuelles/
Ein Gedicht von Ernst Moritz Arndt (1769–1860), deutscher Professor für Theologie und Verleger.
weiterlesen
Der Pilgerweg des Monats Juli rund um Wewelsburg trägt den Titel “Meine Wurzeln” und möchte Ursprüngliches mit Neuem verknüpfen.
weiterlesen
Karin Artzt-Steinbrink (64) ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 26 Jahren ist sie Geschäftsführerin der Upländer Bauernmolkerei, einer Biomolkerei aus Usseln bei Willingen im Upland.
weiterlesen