1 Min.
24.05.2024
Das Team, das das Festessen für Obdachlose vorbereitete: Pfarrer Benedikt Fischer, SKM-Geschäftsführer Joachim Veenhof, Schirmherr Manfred Müller, Malteser Stadtbeauftragte Stefanie Friemuth, Anja Jürgens von der Sparkasse Paderborn, Chefkoch Dirk Tschischke und der langjährige Malteser-Helfer Franz Kudak.
Foto / Quelle: Initiative „Weihnachten für Obdachlose“

„Wie Weihnachten im Frühling“

Erstmals gab es ein Festessen für Obdachlose auch in der warmen Jahreszeit.

Paderborn

Spargel, Sauce Hollandaise, Hähnchenschnitzel paniert, zuvor Spargelcremesuppe und als Dessert Bayrische Creme mit marinierten Erdbeeren stehen auf der Speisekarte des Menüs für Obdachlose im Forum St. Liborius, das Chefkoch Dirk Tschischke mit seinem Team von der Köchevereinigung für die Menschen „gezaubert“ hat, die sonst nicht an der weißen Tischdecke sitzen.

Unter Mithilfe der Malteser Paderborn mit Stefanie Friemuth an der Spitze, dem SKM – Katholischer Verein für soziale Dienste in Paderborn mit Geschäftsführer Joachim Veenhof und dem Küchenteam des Forum St. Liborius konnten über 100 Obdachlose und von Wohnungsnot bedrohte Menschen zum Festessen im Frühling eingeladen werden. Schirmherr Manfred Müller, Landrat a.D. hatte vor über zehn Jahren die Initiative mit diesen Beteiligten unter der Überschrift „Weihnachten für Obdachlose“ ins Leben gerufen. Die Sparkasse, jetzt vertreten durch Anja Jürgens, hat von Anfang an das Projekt finanziell unterstützt.

Bewusste Entscheidung

Nach dem diesjährigen Weihnachtsessen um den Dreikönigstag haben sich die Initiatoren ganz bewusst entschieden, auch eine Einladung an Obdachlose und von Wohnungsnot bedrohte Menschen in der warmen Jahreszeit auszusprechen. „Wie Weihnachten im Frühling“ war deshalb auch das Motto für das Menü im Mai, das sich nun Menschen schmecken ließen, die im Leben manche Schicksalsschläge hinnehmen mussten und nicht gerade verwöhnt wurden. Ein Gast lobte das Essen und meinte, dass er seit Jahren keinen frischen Spargel mehr gegessen habe und das Essen seit Monaten das Beste sei, was er bekommen habe.

Manfred Müller dankte auch Pfarrer Benedikt Fischer für die Bereitstellung des Forum St. Liborius, das für die Veranstaltung ein guter Rahmen war. Für seine langjährige Mitarbeit bei der Initiative wurde Franz Kudak besonders geehrt. Übrig gebliebene Mahlzeiten wurden an das Gasthaus für Obdachlose in der Heierstraße weitergeleitet.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen