Frauenkonferenz ermutigt zu Geschlechtergerechtigkeit 

Geschlechtergerechtigkeit und der Synodale Weg waren die großen Themen bei der 4. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn

4. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn ermutigt zu Geschlechtergerechtigkeit
4. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn ermutigt zu Geschlechtergerechtigkeit
veröffentlicht am 04.05.2023
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Werl. Geschlechtergerechtigkeit und der Synodale Weg waren die großen Themen bei der 4. Frauenkonferenz im Erzbistum Paderborn, zu der sich am vergangenen Samstag rund 170 Frauen in den Werler Ursulinenschulen trafen. Nadine Mersch, Michaela Labudda, Finja Miriam Weber und Marie-Simone Scholz, die Mitglieder in der Synodalversammlung waren, stellten die von ihnen verfasste „Werler Erklärung“ mit zwölf Forderungen für mehr Gleichberechtigung in der Kirche vor.

Darin enthalten ist etwa der Wunsch nach offiziellen Segensfeiern für Paare, die sich lieben, sowie die Erwartung eines weltkirchlichen Einsatzes für die Öffnung der Weiheämter für alle Geschlechter. Laiinnen und Laien sollen auch in der Eucharistiefeier predigen und außerordentlich die Taufe spenden dürfen. Die Erklärung fordert Maßnahmen gegen geistlichen Missbrauch und sexualisierte Gewalt an Erwachsenen. Dazu gehören auch eine geschlechtergerechte kirchliche Sprache sowie eine stärkere Einbeziehung von Frauen in die Aus- und Fortbildung von Priestern.

Ein ausführlicher Bericht über die 4. Frauenkonferenz folgt in der nächsten Dom-Ausgabe

Schauen Sie doch mal in die aktuelle DOM-Ausgabe rein. Dort finden Sie eine Vielzahl an Berichten zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn, deutschlandweit und auch weltweit. Es lohnt sich bestimmt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
29.05.2023

 

 

 

 

Für die Zukunft: Einheit in Vielfalt

Zwei Delegierte aus Dortmund berichten vom Synodalen Weg. Finja Miriam Weber und Pfarrer Ludger Hojenski sagten, was und wer sie beeindruckt hat.

weiterlesen
28.05.2023

 

 

 

 

Zum Pfingstfest – „Und jede Sprache klang wie Musik“

Echte Verständigung braucht mehr als dieselbe ­Sprache. Gedanken von Nadine Mersch, Vorsitzende des Diözesankomitees, zum Pfingstfest.

weiterlesen
27.05.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um Pfingsten

Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.

weiterlesen