Georg Austen – Ein Paderborner berät den Papst

Papst Franziskus hat die Vatikanbehörde für ­Evangelisierung neu aufgestellt. Einziger ­deutscher Vertreter ist Monsignore Georg Austen.

2016 ernannte Papst Franziskus Georg Austen zum Missionar der Barmherzigkeit. (Foto: Hiegemann)
2016 ernannte Papst Franziskus Georg Austen zum Missionar der Barmherzigkeit
veröffentlicht am 03.05.2023
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Papst Franziskus hat die Vatikanbehörde für ­Evangelisierung neu aufgestellt. Einziger ­deutscher Vertreter ist Monsignore Georg Austen.

Vatikan/Paderborn. Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen (64), ist von Papst Franziskus als Berater in das neu errichtete Dikasterium für Evangelisierung, Abteilung für Grundfragen der Evangelisierung in der Welt, berufen worden.

Das Dikasterium ist eine Zen­tralbehörde der römischen Kurie und koordiniert deren missionarische Tätigkeit. Es geht auf die Kongregation für die Verbreitung des Glaubens zurück, die Papst Gregor XV. 1622 gegründet hatte. In ihrer heutigen Form besteht die Behörde seit Mitte vergangenen Jahres, als sie unter der Bezeichnung „Dikasterium für die Evangelisierung“ mit dem Päpstlichen Rat zur Förderung der Neuevangelisierung zusammengelegt wurde. Den Vorsitz des Dikasteriums übernahm Papst Franziskus selbst.

Georg Austen: „Berufung ist eine große Wertschätzung“

Die Evangelisierungsbehörde gliedert sich in zwei Sektionen: eine für Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen sowie eine weitere für die grundlegenden Fragen der Evangelisierung in der Welt. In letztgenannter wird Monsignore Austen als Berater tätig sein. Erzbischof ­Rino ­Fisichella, Pro-­Präfekt der Sektion für grundlegende Fragen der Evangelisierung, schreibt an Monsignore Austen: „In der Gewissheit, dass Ihr Fachwissen dem Dikasterium und dem Dienst, den es der Kirche leistet, sehr hilfreich sein wird, sende ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche.“

„Diese Berufung ist eine große Wertschätzung für mich sowie für die Arbeit unseres internationalen Hilfswerkes“, sagt Austen, der seit 2008 Generalsekretär des Bonifatiuswerkes ist. Er wolle vor allem seine Erfahrungen aus den Diaspora-­Gebieten in seine Arbeit als päpstlicher Berater einbringen.

Schauen Sie doch mal in die aktuelle DOM-Ausgabe rein. Dort finden Sie eine Vielzahl an Berichten zur katholischen Kirche im Erzbistum Paderborn, deutschlandweit und auch weltweit. Es lohnt sich bestimmt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
29.05.2023

 

 

 

 

Für die Zukunft: Einheit in Vielfalt

Zwei Delegierte aus Dortmund berichten vom Synodalen Weg. Finja Miriam Weber und Pfarrer Ludger Hojenski sagten, was und wer sie beeindruckt hat.

weiterlesen
28.05.2023

 

 

 

 

Zum Pfingstfest – „Und jede Sprache klang wie Musik“

Echte Verständigung braucht mehr als dieselbe ­Sprache. Gedanken von Nadine Mersch, Vorsitzende des Diözesankomitees, zum Pfingstfest.

weiterlesen
27.05.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um Pfingsten

Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.

weiterlesen