Michael Bredeck zum Diözesanadministrator gewählt

Das Erzbistum hat einen Übergangsleiter: Domkapitular Michael Bredeck übernimmt die Amtsgeschäfte, bis ein neuer Bischof bestimmt wird.

Monsignore Dr. Michael Bredeck ist Diözesanadministrator für das Erzbistum Paderborn.
Monsignore Dr. Michael Bredeck ist Diözesanadministrator für das Erzbistum Paderborn. (Foto: Tobias Schulte / Erzbistum Paderborn)
veröffentlicht am 06.10.2022
Lesezeit: ungefähr 3 Minuten

Das Metropolitankapitel am Hohen Dom zu Paderborn hat in seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 5. Oktober 2022, Monsignore Dr. Michael Bredeck zum Diözesanadministrator für das Erzbistum Paderborn gewählt. Monsignore Dr. Bredeck hat die Wahl angenommen und übernimmt damit ab sofort übergangsweise die Leitung der Erzdiözese bis zum Amtsantritt des neuen Erzbischofs.

Prälat Thomas Dornseifer zum Ständigen Vertreter ernannt

Der Diözesanadministrator des Erzbistums ernannte Prälat Thomas Dornseifer zu seinem Ständigen Vertreter. Diesem obliegt damit die allgemeine Vertretung des Diözesanadministrators im Bereich der Verwaltung. Von der Vakanz des Erzbischöflichen Stuhls unberührt bleibt nach kirchlichem Recht das Amt des Offizials als des Leiters der kirchlichen Gerichtsbarkeit im Erzbistum Paderborn. Nach Amtsantritt des neuen Erzbischofs muss der Offizial jedoch von diesem im Amt bestätigt werden. Monsignore Dr. Bredeck ist aktuell Leiter des Bereichs Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.

Nach der Annahme des Rücktrittsgesuches von Erzbischof Hans-Josef Becker durch Papst Franziskus am 1. Oktober 2022 oblag gemäß dem Kirchenrecht Weihbischof Matthias König als Dienstältestem der drei Weihbischöfe in Paderborn vorübergehend die Leitung der Erzdiözese. Jetzt liegt die Leitung des Erzbistums Paderborn bis zur Einführung des neuen Erzbischofs in den Händen von Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck.

Michael Bredeck und seine Aufgabe als Diözesanadminstrator

Im Kirchenrecht heißt es, dass für das Amt des Diözesanadministrators gültig nur bestellt werden kann, wer Priester ist und das fünfunddreißigste Lebensjahr vollendet hat. Zum Diözesanadministrator ist ein Priester zu bestellen, der sich durch Wissen und Klugheit auszeichnet. Der Diözesanadministrator erlangt mit der Annahme der Wahl die Amtsgewalt. Er besitzt die Leitungsgewalt eines Diözesanbischofs, allerdings mit der Einschränkung, dass er keine Maßnahmen treffen kann, die wesentliche und längerfristige Veränderungen mit sich bringen und damit den künftigen Erzbischof längerfristig binden.

Seit 1. April 2021 ist Monsignore Dr. Michael Bredeck Leiter des Bereiches Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat. Zudem hat er seit Anfang April 2021 das Amt des Erzbischöflichen Beauftragten für das Diözesankomitee im Erzbistum Paderborn inne. Im Juni 2021 hat Erzbischof Hans-Josef Becker ihn zum Domkapitular im Metropolitankapitel am Hohen Dom ernannt.

Weitere Informationen zum Rücktritt von Erzbischof Hans-Josef Becker finden Sie in der aktuellen DOM-Ausgabe.

Weitere Informationen zum Rücktritt von Erzbischof Hans-Josef Becker auf www.derdom.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
04.12.2023

 

 

 

 

Zum Fest der heiligen Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Die Märtyrerin lebte Ende des dritten Jahrhunderts.

weiterlesen
03.12.2023

 

 

 

 

Die Stille in mir – Gedanken zum 1. Advent

In diesem Jahr ist die Sehnsucht nach Frieden und Stille besonders groß. Im Advent berichten ­Christinnen und Christen darüber, welche Bedeutung Stille in ihrem Leben hat und wo und wie sie sie finden.

weiterlesen
02.12.2023

 

 

 

 

Advent und Karneval fransen aus – Warnung vor Beliebigkeit

Elchgeweihe und Nikolausmützen auf dem Weihnachtsmarkt. So mancher bedauert das. Kulturwissenschaftler sieht Karnevalisierung des Alltags.

weiterlesen