Die Welt verbessern – Spontane Vorschläge von Claudia Auffenberg

„Kann man wirklich nichts tun, um diese Welt ein bisschen besser und friedlicher zu machen? Also bitte! Von diesem Gedanken lassen wir uns nicht gefangen nehmen. Selbstverständlich kann man – sogar ab sofort! – etwas tun.“

Claudia Auffenberg
Claudia Auffenberg
veröffentlicht am 27.03.2022
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Herrjemine, diese Zeit macht einen wirklich hilflos. Man ist geplagt von dem lähmenden Gefühl, etwas tun zu wollen, aber nicht zu können, weil man zu Hause keinen Platz für Flüchtlinge hat. Oder weil man sich (noch) nicht traut, fremde Leute aufzunehmen. Oder weil man nicht an die Grenze fahren und Hilfsgüter abliefern kann. Oder … ach, Gott, das gibt es ja auch noch: weil man gerade in Quarantäne ist. Und außerdem ist da noch diese Stinkwut auf den Herrn im Kreml und dann kommt wieder die Angst, dass das alles auch zu uns he­rüberschwappt.

Kann man wirklich nichts tun, um diese Welt ein bisschen besser und friedlicher zu machen? Also bitte! Von diesem Gedanken lassen wir uns nicht gefangen nehmen. Selbstverständlich kann man – sogar ab sofort! – etwas tun. Unterschätzen wir unsere Möglichkeiten nicht.

Hier ein paar spontane Vorschläge

  • Freundlich auf alle Menschen zugehen, auch auf den sturen Nachbarn, der nie grüßt
  • Im Fernsehen nicht so viele Krimis gucken oder vielleicht ans Fernsehen schreiben, ob sie nicht damit aufhören könnten, unablässig Mord und Totschlag in die Wohnzimmer zu spülen, weil sonst die Brutalität so selbstverständlich wird
  • Blumen pflanzen
  • Tomaten säen oder meinetwegen auch Paprika
  • Weniger Fleisch essen
  • Fair gehandelten Kaffee kaufen
  • Im Moment noch keine Erdbeeren kaufen
  • Bücher im Buchladen kaufen, nicht im Internet (Herr Bezos ist nun wirklich reich genug)
  • Kurze Strecken zu Fuß gehen (machen die Vögel auch)
  • Weiterhin Masken tragen
  • Eine Zeitung abonnieren (kleiner Dienst an der Pressefreiheit in diesem Land)
  • Spazieren gehen (im Wald, ohne Transparente)
  • Die Leute von Apple fragen, warum sie das iPhone nicht aus fair gehandeltem Material herstellen
  • In der Kirche eine Kerze anzünden
  • Mal eine Pause machen
  • Sich ab und zu fragen: Wem nützt das, was ich heute vorhabe, wem könnte es schaden?
  • Ein Gedicht lesen. Oder einen Psalm. Oder beides.
  • Gott bestürmen
  • Jesus bestürmen
  • Den Heiligen Geist bestürmen
  • Maria und alle Heiligen Gottes bestürmen

Wir wollen diese Welt nicht untergehen lassen. Wir wollen das einfach nicht!

Ihre
Claudia Auffenberg

Weitere Texte von Claudia Auffenberg finden Sie auf der DOM-Webseite.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen