900 Jahre Prämonstratenserorden

Der Prämonstratenserorden wird in diesem Jahr 900 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das Erzbistum Paderborn eine Wanderausstellung zur Geschichte an verschiedenen Orten.

Flyer zur Wanderausstellun 900. Jahre Prämonstratenserorden.
Flyer zur Wanderausstellun 900. Jahre Prämonstratenserorden.
veröffentlicht am 15.09.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Der Prämonstratenserorden wird in diesem Jahr 900 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird die vom Erzbistum Paderborn eigens zum Jubiläum des Ordens konzipierte kirchengeschichtliche Wanderausstellung „Welt und Zeit gestalten“ an sechs ausgewählten Orten sowohl im aktuellen Jubiläumsjahr als auch im Jahr 2022 gezeigt. Eröffnet wird die Ausstellung am 12.September 2021 in der Propsteikirche St.Laurentius in Arnsberg.

Wanderausstellung zeigt 900 Jahre Ordensgeschichte

1120 begann Norbert von Xanten im abgeschiedenen Tal von Prémontré im Nordosten Frankreichs mit der Errichtung eines Klosters. Schon im folgenden Jahr konnte er dort mit einer Schar von Gefährten eine kleine Gemeinschaft begründen, die von dem Ort den Namen Prämonstratenser erhalten sollte. Der Regel des Hl. Augustinus folgend, lebten sie als Chorherren weltzugewandt und nahmen daher Aufgaben „in der Welt“ wahr, insbesondere in der Seelsorge auf dem Land.

Noch heute kann man in der Erzdiözese Paderborn zehn ehemalige Stifte und Kirchen von Prämonstratenserinnen und Prämonstratensern entdecken, die zwar keine Ordensangehörigen mehr beherbergen, jedoch von ihrer Geschichte, Spiritualität und ihrem Wirken erzählen. Die Ausstellung möchte dieser Geschichte und der Bedeutung der „Norbertiner“ von den Anfängen bis in die Gegenwart nachspüren. An den Stätten des einstigen Wirkens der Prämonstratenser wird die Ausstellung neben multimedialer Wissensvermittlung ausgesuchte Zeugnisse präsentieren, Exponate aus Museen, Archiven und Privatsammlungen, die in diesem Kontext erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden können.

Alle Stationen der Wanderausstellung

  • Arnsberg-Oelinghausen, Klostergartenmuseum 12.09.2021 – 10.10.2021
  • Arnsberg-Rumbeck, Gemeindesaal 12.09.2021 – 10.10.2021
  • Arnsberg-Wedinghausen, ehem. Kapitelsaal 12.09.2021 – 10.10.2021
  • Werl, Walburgahaus 23.10.2021 – 10.11.2021
  • Paderborn, Diözesanmuseum 10.12.2021 – 13.03.2022
  • Dortmund, Propsteikirche 10.04.2022 – 08.05.2022
  • Clarholz, Klostermuseum 06.06.2022 – 09.10.2022

Zum Download des Ausstellungsflyers

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
26.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Bruder Fábio?

Bruder Fábio de Sousa Barbosa stammt aus ­Bacabal im brasilianischen Bundesstaat ­Maranhão, dem ärmsten des Landes.

weiterlesen
25.03.2023

 

 

 

 

Der Tod unterscheidet nicht – Friedensort Westfriedhof

Etwa 900 Menschen starben während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg auf Paderborn. Zwei Kriegsgräberfelder auf dem Westfriedhof erinnern seitdem an die Gefallenen und zivilen Opfer dieser verheerenden Angriffe.

weiterlesen
24.03.2023

 

 

 

 

Rätsel Mensch – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

„Was ist der Mensch?“, fragt Claudia Auffenberg im Editorial anlässlich der Tragödie in Freudenberg.

weiterlesen