Islamwissenschaftler liest in Paderborn
Navid Kermani ,Schriftsteller und Islamwissenschaftler, liest am 1. September auf dem Franz-Stock-Platz in Paderborn aus seinem aktuellen Buch „Morgen ist da“.

Der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Navid Kermani liest am Mittwoch, 1. September um 19 Uhr auf dem Franz-Stock-Platz in Paderborn aus seinem aktuellen Buch „Morgen ist da“. Das Buch ist eine Zusammenfassung früherer Reden des Schriftstellers und Islamwissenschaftlers. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.
Offene Fragerunde mit Islamwissenschaftler
Der Paderborner Literaturwissenschaftler Michael Hofmann wird mit ihm über seine Reden und über sein Verständnis der gesellschaftlichen Verantwortung des Schriftstellers in der Einwanderungsgesellschaft sprechen. Navid Kermani kommt auf Einladung des Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität, sowie des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Paderborn (ASTA). Anmeldung sind möglich per Mail an: kultur@asta.upb.de
Weitere Informationen zu Kermani
Navid Kermani, 1967 in Südwestfalen geborener Kölner mit iranischen Vorfahren, ist als Schriftsteller und Islamwissenschaftler hervorgetreten. In seiner Dissertation „Gott ist schön“ (1999) hat er die ästhetischen Dimensionen des Islam analysiert. In seinen literarischen Texten wie „Das Buch der von Neil Young Getöteten“ und „Große Liebe“ verbindet er Erfahrungen des deutschen Alltags mit islamischen Traditionen. Kermani wird er als führender Intellektueller der postmigrantischen deutschen Gesellschaft wahrgenommen.
Weitere interessante Artikel zum Thema
Wenn im März die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges stattgefunden hat, soll es mit einem „Synodalen Ausschuss“ weitergehen. Aus dem Erzbistum Paderborn wird neben den Bischöfen Michaela Labudda dort mitarbeiten. Doch wie geht es nach dem Brief aus Rom jetzt weiter?
weiterlesen
Traditionell, aber ohne Bischof reiste in diesem Jahr eine Paderborner Delegation zum Juliansfest nach Le Mans. Auch dort gibt es derzeit keinen Bischof.
weiterlesen
Friedensorte sind Leuchttürme für das friedensstiftende Engagement unserer Gesellschaft. Ein solcher Ort, der die Erinnerung an die Verfolgung der Juden in der Nazizeit wachhält, ist der jüdische Friedhof in Willebadessen.
weiterlesen