„Orgelstraße“ führt durchs Erzbistum

50 bedeutsame Orgeln werden präsentiert

50 bedeutsame Orgeln aus Kirchen und Klöstern im Erzbistum werden auf der Karte der "Deutschen Orgelstraße" vorgestellt. Orgelpfeifen. (Foto: pixabay)
50 bedeutsame Orgeln aus Kirchen und Klöstern im Erzbistum werden auf der Karte der "Deutschen Orgelstraße" vorgestellt. Orgelpfeifen. (Foto: pixabay)
veröffentlicht am 25.08.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Das Erzbistum Paderborn benennt mit 50 bedeutsamen Orgeln in seinen Kirchen und Klöstern Orgel-Stationen auf der „Deutschen Orgelstraße“. „Die Orgel ist das Instrument mit dem längsten Atem der Welt. Orgeln bieten einen wunderbaren Klangraum. Wir sind stolz, dass wir allen Orgelinteressierten nun die bedeutendsten Orgeln des Erzbistums präsentieren können“, sagt der Leiter des Fachbereichs Kirchenmusik, Dominik Susteck.

Das Erzbistum hat auf der Karte der „Deutschen Orgelstraße“ 50 Orte mit besonderen Orgeln eingetragen. So finden sich u.a. Stationen in Borgentreich, Detmold, Erwitte, Gütersloh, Hagen, Hamm, Menden, Marienmünster, Meschede, Minden, Rietberg, Schmallenberg, Verl und Werl. Im Eintrag sind die genaue Adresse der Kirche, ebenso wie Informationen zum jeweiligen Instrument zu finden.

„Die Pfeifenorgel ist deutsches wie auch europäisches Kulturgut. Seit Jahrhunderten prägt die Orgel nicht nur als kulturelles, sondern auch als spirituelles Instrument die Landschaft Europas“, sagt Susteck. Im Erzbischöflichen Generalvikariat ist er Ansprechpartner für Fragen der Kirchenmusik sowie Koordinator der überpfarrlichen Arbeit der Dekanatskirchenmusiker ist.

Die Deutsche Orgelstraße

Die „Deutsche Orgelstraße“ führt als bundesweites Kulturnetzwerk zur Förderung der Orgelkultur Kulturschaffende, Künstler, Wissenschaftler, Handwerker und Kulturbegeisterte in Europa zusammen. Die „Deutsche Orgelstraße“ ist ein Projekt der „Waldkircher Orgelstiftung“. Ihr Ausgangspunkt liegt in der Orgelstadt Waldkirch in Baden-Württemberg, die seit 1799 über eine lebendige Orgelkultur verfügt.

Weitere interessante Nachrichten

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
27.05.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um Pfingsten

Warum feiern wir Pfingsten? Regelmäßig zeigen Umfragen, dass immer weniger Menschen die Hintergründe kennen.

weiterlesen
27.05.2023

 

 

 

 

Walburga-­Woche in Wormbach: Mit Feder und Walburga-Öl

In einem Impuls beim Frauentag in Wormbach ruft Claudia Auffenberg­ dazu auf, den Glauben wie die Frau am Jakobsbrunnen weiterzutragen.

weiterlesen
26.05.2023

 

 

 

 

Leserveranstaltungen – Suche nach Gott

Zu zwei Leserveranstaltungen lädt Der Dom in den kommenden Wochen ein: ein Wandertag auf dem Kohlhagen und ein Wochenende auf der Hegge.

weiterlesen