500 Firmlinge in 24 Firmfeiern

Weihbischof Matthias König auf Firmreise

An der Seite ihrer Firmpaten empfingen die Firmlinge das Sakrament. (Foto: privat)
An der Seite ihrer Firmpaten empfingen die Firmlinge das Sakrament. (Foto: privat)
veröffentlicht am 14.07.2021
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Die Zahl der Firmbewerber ist weiterhin rückläufig. Die Corona-Pandemie sorgte zudem dafür, dass einige junge Christen in diesem Jahr auf das Sakrament der Firmung verzichteten und sich erst später firmen lassen wollen. „Im ganzen Dekanat Märkisches Sauerland waren es etwa 500 Firmlinge in diesem Jahr“, berichtet Dekanatsreferent Rainer Beckmann. Gefirmt wurden sie von Weihbischof Matthias König, dessen Firmreise Anfang Juni in Iserlohn begann. Dort fand zunächst eine Erwachsenen-Firmfeier statt, bei der elf Gläubigen das Firmsakrament gespendet wurde. Die Firmreise endete im Juni in Balve.

Open Air Firmung

Wie bereits im vergangenen Jahr waren die Firmfeiern wie schon die Firmvorbereitungen durch die Corona-Pandemie erschwert worden. In der Hemeraner Pfarrei St.Vitus beispielsweise nutzten die Verantwortlichen die Chance und feierten die Firmung in mehreren Feiern als Open Air am Vitus-Denkmal. 

Die nächste Firmreise im Dekanat Märkisches Sauerland findet turnusgemäß in zwei Jahren statt. Lediglich im Pastoralverbund Iserlohn und Letmathe gibt es jedes Jahr Firmfeiern.

Weitere Informationen zum Firmsakrament

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen