Fair und sauber: Instagram-Aktion lädt zum Mitmachen ein

Instagram-Aktion zum Thema Kleidung

Jetzt Mitmachen und das Thema Kleidung bewusst angehen. Foto: privat
veröffentlicht am 19.03.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Dortmund. Immer mehr Frauen und Männer aus dem östlichen Ruhrgebiet machen mit bei einer Instagram- Aktion, bei der sie auf den nachhaltigen Umgang mit Kleidung aufmerksam machen. Auf der Social-Media- Plattform posten sie dabei Statements und Bilder zum Thema. Mit dabei ist unter anderem auch das Referat Ökumene des evangelischen Kirchenkreises.

Bewusst mit Thema Kleidung umgehen

Die Frage, die den Posts zugrunde liegt, lautet: „Ich trage meinen Teil bei. Und was trägst du?“ Die User weisen beispielsweise darauf hin, dass sie Kleidung bei kleinen Beschädigungen nicht gleich entsorgen, sondern flicken. In Kirchengemeinden oder Gruppen kann man Kleiderbörsen organisieren. Auch das Thema „Secondhand“ ist ein wichtiges. Mit den Posts tauschen sich die Teilnehmenden aus und wollen andere motivieren, bewusst mit dem Thema Kleidung umzugehen.

Initiiert wurde die Instagram- Aktion von der „Clean Clothes Campaign“, die sich – weltweit vernetzt – für fairen Handel in der Textilbranche und für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-, Sport-, Schuh- und Lederindustrie einsetzt. Insbesondere die Lieferketten internationaler Mode unternehmen und die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter sind dabei im Blick.

Lieferketten im Blick

In Dortmund hatte sich im vergangenen Jahr eine Regionalgruppe der „Clean Clothes  Campaign“ gegründet. Mit dabei sind auch das Referat Ökumene des evangelischen Kirchenkreises, die Evangelische Jugend Dortmund, das Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung ( MÖWe) der Evangelischen Kirche von Westfalen, das Dortmunder Informationszentrum Eine Welt ( IZ1W) sowie die Vereinte Evangelische Mission ( VEM).

Info

Mitmachen kann jeder Interessierte über: www.instagram.com/cleanclothes_do

Wer mag, kann dort eigene Beiträge einstellen und Ideen von anderen teilen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
06.12.2023

 

 

 

 

Krippen aus unterschiedlichen Kulturen und im Wandel der Zeit

Eine Ausstellung im Museum im Hütteschen Haus in Höxter zeigt Krippen aus anderen Kulturen und macht deutlich, wie sich der Blick auf das weihnachtliche Geschehen immer wieder veränderte.

weiterlesen
06.12.2023

 

 

 

 

Nikolaus an Hamburger Fischauktionshalle entdeckt

Bonifatiuswerk freut sich über Präsenz des heiligen Nikolaus im Miniatur Wunderland Hamburg.

weiterlesen
06.12.2023

 

 

 

 

Fragen und Antworten rund um den Heiligen Nikolaus

Kaum ein anderer Heiliger ist so populär wie Nikolaus. Dabei ist über den echten Nikolaus nur sehr wenig bekannt.

weiterlesen