Erstkommunion: Pfarrgemeinde geht neue Wege

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen

Auch trotz der Corona-Pandemie soll die Erstkommunion ein ganz besonderer Tag werden. Foto: privat
veröffentlicht am 12.03.2021
Lesezeit: ungefähr 3 Minuten

Schwerte. Die Corona- Pandemie macht bei vielem einen Strich durch die Rechnung. Für die Kommunionkinder soll der Empfang des Sakramentes eigentlich auch ein ganz besonderer Tag sein. Es braucht einer speziellen Vorbereitung, um in diesen Zeiten das Fest durchführen zu können. 

Digitale Wege

Ganz neue, nämlich digitale Wege geht die Pfarrgemeinde St. Marien bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Der aktuelle Jahrgang der Kinder, die sich auf den ersten Empfang der Kommunion vorbereiten, wird zum größten Teil per Videokonferenzen zu Hause von ehrenamtlichen Katecheten und Katechetinnen unterrichtet. Den Eltern kommt dabei eine wichtige Rolle zu, sie müssen mit den Kindern die Inhalte anhand von Arbeitsblättern selbst erarbeiten. Ein anderer Teil der Eltern von Kindern aus der Kommunionvorbereitung hat sich entschieden, ihre Kinder in einem Intensiv- Kurs an Christi Himmelfahrt unter Hygiene- und Abstandsregeln unterrichten zu lassen. 

15 Kinder werden erst im nächsten Jahr mit dem nächsten Jahrgang zur Erstkommunion gehen. Die Gemeindereferentinnen Elsbeth Bihler und Eva Mehrens mussten das gesamte Arbeitsmaterial ganz neu konzipieren. Ein Elternabend fand als Videokonferenz statt. Wie schon im letzten Jahrgang, so werden auch in diesem Jahr mehrere Gottesdienste zur Erstkommunion angeboten, um die Zahl der Gottesdienstbesucher nicht zu groß werden zu lassen: 

Samstag, 17.  April, 17.30 Uhr, in St. Antonius Geisecke (2 Kinder); 

Sonntag, 18.  April, 11.00 Uhr, St. Marien (6 Kinder); 

Sonntag, 25.  April, 11.00 Uhr, St. Petrus Westhofen (9 Kinder, zusätzliche Messe); 

Samstag, 1. Mai, 14.00 Uhr, Familienkirche Villigst (6 Kinder) und am Sonntag, 

2. Mai, 11.00 Uhr, St. Monika Ergste (1 Kind). 

Das sind die Termine für die digital unterrichteten Kinder. Rund 30 Familien haben die Möglichkeit gewählt, dass die Kinder in vier Kleingruppen am langen Wochenende an Christi Himmelfahrt vorbereitet werden. Die Erstkommunion feiern für diese Kinder werden alle in der Familienkirche St. Thomas Morus an den Wochenenden 29./30. Mai, 5./6. Juni und 12./13. Juni  jeweils um 14.00 Uhr stattfinden. 

Eltern sind zufrieden

Die Verantwortlichen wie auch die Eltern sind zufrieden, dass alle entsprechend ihrer derzeitigen Lebenssituation eine Form der Kommunionvorbereitung finden konnten, die machbar ist. Die sieben Familien, die letztes Jahr die Erstkommunion verschoben haben wegen der Pandemie, werden in diesem Jahr in der Familienkirche ihre Erstkommunion feiern.

Und noch eine Information: Unterrichtet und auf die Erstkommunion vorbereitet wird aktuell gerade nur ein Jahrgang, sonst sind es immer zwei. Die Kinder, die eigentlich schon seit dem Herbst in der eineinhalbjährigen Vorbereitungszeit wären, wurden erst im Fe bruar angeschrieben mit dem Hinweis, dass ihre Kommunionvorbereitung nach den Sommerferien 2021 beginnt und sich auf ein Dreivierteljahr verkürzt.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
28.11.2023

 

 

 

 

Im Kolpinghaus Bielefeld geht es weiter

Nach der Wahl eines neuen Vorstandes hat das Kolpinghaus wieder eine Zukunft. Der ­Vorstand möchte den Betrieb des Hauses fortführen und zukunftsfähige Konzepte ­entwickeln.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Ernst-Thomas Hesse?

Ernst-Thomas Hesse ist langjähriger Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Gemeinde St. Bonifatius Dortmund-­Mitte.

weiterlesen
28.11.2023

 

 

 

 

Die Welt verbessern – 72-Stunden-­Aktion des BDKJ

Im Rahmen der 72-Stunden-­Aktion des ­BDKJ und seiner Verbände werden auch 2024 ­soziale Projekte von jungen Menschen umgesetzt.

weiterlesen