Ausstellung zeigt faszinierende Ikonen
Ausstellung in St.Benno trotz Corona / Traditionelle und moderne Abbildungen

Dortmund-Benninghofen. Auch in der Corona-Krise haben die Kirchen zu bestimmten Zeiten für das stille Gebet geöffnet. In der St.-Benno-Kirche können die Besucherinnen und Besucher außerdem Ikonen und handgefertigte Gobelins mit Ikonenmotiven erleben.
Für orthodoxe Gläubige sind Ikonen ein wichtiger Bestandteil ihrer Religiosität, über jene man täglich in Kontakt mit Gott tritt und so Heil und Zuspruch erfahren kann. In der Literatur werden Ikonen auch häufig als „Fenster zum Himmel“ bezeichnet. Doch was genau macht die Faszination dieser aufs Wesentliche konzentrierten und zugleich so ausdrucksvollen Heiligenbilder aus?
Die Ausstellung, präsentiert von Kunsthändlerin Maria Rouev, zeigt 45 Ikonen– überwiegend nach traditionell bulgarisch-
orthodoxem Stil
– von über zehn Künstlerinnen und Künstlern. Zusätzlich enthält sie eine russische Ikone aus dem 19.
Jahrhundert und eine griechische vom Anfang des 20.
Jahrhunderts. Des Weiteren werden moderne Ikonen und handgefertigte Gobelins mit Ikonenmotiven ausgestellt.
Die Ikonenausstellung in der Kirche St.Benno, Benninghofer Straße
168, ist samstags und sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr, dienstags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr sowie nach Anmeldung unter der Telefonnummer 01
73/2
81
87
96 zu sehen. Die jeweils gültigen Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden.
In welchem Land ist der Gottesdienstbesuch unter Katholiken am höchsten? Eine Studie hat weltweit 36 Länder untersucht. Die Zahlen sind aus Sicht der Kirche wenig beruhigend.
weiterlesen
Der Bischof von Odessa-Simferopol, Stanislaw Schyrokoradiuk, äußerte sich in Paderborn über den Krieg in der Ukraine und die Solidarität der deutschen Katholiken.
weiterlesen
Johannes Wöstefeld ist Elektroingenieur und Diplom-Verwaltungswirt. Bis 2015 arbeitete er für das Arbeitsamt bzw. die Arbeitsagentur.
weiterlesen