Neue Unterkunft für Malteser-Helfer
30 Ehrenamtliche sind bei den Bielefelder Maltesern engagiert

Bielefeld. 140 Quadratmeter stehen der noch jungen Malteser-Stadtgliederung Bielefeld seit kurz vor Weihnachten für Versammlungen und Schulungen zur Verfügung. Mit großem Engagement und zum Teil in Eigenleistung wurden die Räumlichkeiten in Bielefeld-Brackwede von den Helferinnen und Helfern renoviert und eingerichtet.
Benedikt Gellrich, Stadtbeauftragter der Malteser in Bielefeld, präsentierte den anwesenden Gästen die neuen Räumlichkeiten in der Straße Vogelruth15a. „In Zukunft werden hier Erste-Hilfe-
Kurse stattfinden sowie auch unsere Gruppenabende“, kündigte er an. „Nach Voranmeldung beraten wir auch gerne zum Malteser-
Hausnotruf und unseren anderen Diensten.“ Bald soll es auch feste Öffnungszeiten geben.
Neben den neuen Nachbarn und interessierten Bielefeldern waren zur Eröffnung der Malteser auch Vertreter der Bezirksvertretung und aus der Politik sowie von anderen Hilfsorganisationen gekommen, darunter die Johanniter Unfallhilfe, das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und die Polizei.
Junge Menschen fördern
Rund 30 Ehrenamtliche sind aktuell bei den Bielefelder Maltesern engagiert– sei es beim Hausnotruf-
Bereitschaftsdienst, der Malteser-
Hochschulgruppe oder in der Erste-Hilfe-
Ausbildung. Und die Malteser in Bielefeld haben noch viel vor. Besonders für junge Menschen wolle man sich stark machen und eine Malteser-
Jugendgruppe gründen, so der Stadtbeauftragte. Das freut auch Marion Freiin von Graes, stellvertretende Diö
zesanleiterin der Malteser in der Erzdiözese Paderborn, die als Vertreterin des Vorstandes zur Eröffnung gekommen war.
In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.
weiterlesen
Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.
weiterlesen
Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukraine.
weiterlesen