Die Jugend von heute

Geistlicher Glaubensimpuls

kopie_von_ca_timothy-choy-695130-unsplash
Foto: Timothy Choy / Unsplash
veröffentlicht am 07.02.2019
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Ähm, Sekündchen mal …! Die Jugend von heute, war das bis eben nicht diese desinteressierte, ins Smartphone versenkte Generation, die ihre Zeit damit verbringt, Selfies bei ­Insta­gram zu posten oder alberne Schminkvideos auf Youtube anzuschauen?

von Claudia Auffenberg

Doch jetzt taucht da so ein ernst blickendes Mädchen mit Zöpfen auf, man weiß gar nicht, wo sie auf einmal herkommt, redet beim Weltklimagipfel den Mächtigen mit drastischen Worten ins Gewissen und weltweit streiken Schülerinnen und Schüler für die Rettung des Klimas.

Greta Thunberg heißt das Mädchen, eine 16-jährige (!) Schwedin. Sie hat im Sommer zunächst ganz allein damit begonnen, den Unterricht zu bestreiken und für die Klimarettung zu demonstrieren – mittlerweile ist eine globale Bewegung daraus geworden. Befeuert wird ihre Generation von Papst Franziskus, der beim Weltjugendtag in Panama zum wiederholten Mal die jungen Leute aufgefordert hat, sich einzumischen. Jetzt formulierte er es so: „Ihr seid nicht die Zukunft, ihr seid das Jetzt!“

Der diesjährige Weltjugendtag stand unter dem Leitgedanken: „Ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe, wie du es gesagt hast.“ Das klingt nach einem Aufruf zur Demut und ist wohl oft so, besonders Kindern und Frauen, eingetrichtert worden: Immer schön gehorsam sein! (Gehorsam im Sinne von nicht aufmucken und keine Widerworte geben.) Doch dieser Satz Marias ist das Ende eines Gespräches, in dem sie als Be­gnadete angesprochen wird und in dem sie sehr genau abklärt, was der Herr von ihr will. Später besingt sie diesen Herrn als den, der die Mächtigen vom Thron stürzt und die Niedrigen erhöht. Greta Thunberg formuliert das heute so: „Ich will, dass ihr in Panik geratet.“ Jugend redet Klartext, da muss man schon mal schlucken. Vor allem, wenn man weiß, dass sie recht hat.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

Die verwechselten Zwillinge – Von Marokko nach Hövelhof

An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die ­Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen