Alles steht und fällt mit den Ehrenamtlichen

Dankeschön-Treffen für Domwächter in Minden

kopie_von_39_31_domwaechter_ehrenamtliche
Die ehrenamtlichen Domwächter in Minden bringen Besuchern den Dom und die Domschatzkammer näher.
veröffentlicht am 23.09.2016
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Minden. Auf die Bedeutung des Ehrenamtes für die Dom­gemeinde und den Dombau-­Verein Minden (DVM) haben Propst Roland Falkenhahn und der DVM-Vorsitzende Hans-­Jürgen Amtage hingewiesen. Bei einem Danke­schön-­Treffen mit den ehrenamtlichen Domwächtern verwiesen beide darauf, dass auch im christlich-kulturellen Bereich mit der ehrenamtlichen Tätigkeit alles stehe und falle.

„Es ergeht uns wie nahezu allen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen“, sagte Amtage. Erst der Einsatz der Frauen und Männer, die sich in der Freizeit engagierten, mache es möglich, den Dom und die Domschatzkammer in ihrer Vielfalt den Menschen nahezubringen. Propst Falkenhahn betonte, dass dieses Engagement nicht selbstverständlich sei.

Hans-­Jürgen Amtage erinnerte zudem daran, dass sich die ehrenamtlichen Domwächter intensiv in die Materie eingearbeitet hätten und den Besuchern als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stünden. Dabei bedeute die Wiedereröffnung der Domschatzkammer nach ihrer Neugestaltung eine weitere Herausforderung. Gleichzeitig verwies Propst Roland Falkenhahn darauf, dass Interessierte, die als Domwächter oder Schatzkammerwächter tätig werden wollten, willkommen seien. Der DVM-Vorsitzende Amtage dankte abschließend allen Aktiven, die es ermöglichten, für die Domgemeinde und den Dombau-Verein zu wirken und damit in und für die Stadt Minden insgesamt etwas zu bewegen.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

Die verwechselten Zwillinge – Von Marokko nach Hövelhof

An den unterschiedlichen Brillen kann man sie erkennen. Sonst ist es schwierig, die Zwillinge Marwa und Safae voneinander zu trennen. Doch die Bewohner im Altenzentrum Hövelhof können die ­Schwestern mittlerweile auseinanderhalten. Beide kamen für die Pflegeausbildung aus Marokko nach Hövelhof.

weiterlesen
29.09.2023

 

 

 

 

„Ich schlafe noch sehr gut“ – Interview mit Dom­propst Joachim Göbel

An diesem Samstag ist das Erzbistum ein Jahr ohne Bischof und langsam steigt die Spannung. Eine Paderborner Tageszeitung vermeldete vor zwei Wochen schon, die Liste aus Rom, aus der das Domkapitel wählt, sei da – eine Falschmeldung. Nachfrage bei Dom­propst Joachim Göbel.

weiterlesen