Fußballfieber im Herner Montessori-Kinderhaus

Wen wundert’s?

kopie_von_26_26_fussball_1
Das EM-Fieber hat auch das Montessori-Kinderhaus in der Nordstraße in Herne gepackt. Das Kita-Team lud zum großen Fußballfest ein. Fotos: Plamper
veröffentlicht am 22.06.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Herne-Baukau. Das EM-Fieber hat auch das Montes­sori-­Kinderhaus an der Nordstraße gepackt. Beim großen Fußballfest strahlten das Kita-­Team, Eltern und Kita-Kinder mit der Sonne um die Wette.

Stimmengewirr und Kinderlachen mischten sich mit peppiger Musik in dem mit Fähnchen – der an der Fußball-EM beteiligten Nationen – und bunten Luftballons ge­schmück­ten Garten des Kinderhauses. „Alle zwei Jahre feiern wir im Wechsel mit einem gemeinsamen Ausflug unser Sommerfest“, erzählt Michaela Lange von der Kita.

Diesmal passte das Motto Fußball-Euromeisterschaft sehr gut. Fußball ist ein Fest der Nationen und wir sind hier ein buntes Team und unsere Kinder gehören auch verschiedenen Nationalitäten an.“ Der Mannschaftssport verbindet und so sorgte ein abwechslungsreiches Angebot an Geschicklichkeitsspielen rund um das Thema Fußball bei den Kindern für Kurzweil. „Ich finde es toll hier“, meinte Julius (7). Er ist zwar schon als Geschwisterkind „ehemaliger Kitagänger“, doch das tut seiner Freude darüber, dabeizusein, keinen Abbruch.

Mit Unterstützung ortsansässiger Firmen richtete das Kinderhaus auch eine Tombola mit zahlreichen attraktiven Preisen aus. Der Andrang an der Lostrommel war entsprechend groß. In der Turnhalle lockte zudem ein großes Kuchen- und Salatbüfett. „Alles selbst gemacht und von Eltern gespendet“, sagt die Kita-Leiterin. „Der Erlös komme der U-3-Betreuung zugute. Wir wollen davon eine Vogelnestschaukel und eine Kletterstation anschaffen.“

Das 13-köpfige Kinderhaus-­Team betreut derzeit 66 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahre. „Davon sind 20 in der U-3-Betreuung“, so Lange.

Elisabeth Plamper

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
06.06.2023

 

 

 

 

Fronleichnam – „Zeigen, was uns wichtig ist“

Zum Glauben stehen und sich dazu zu bekennen – für Katholiken ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Das zeigt sich auch an Fronleichnam.

weiterlesen
04.06.2023

 

 

 

 

Weltdokumentenerbe – Wendepunkte und Weichenstellungen

Das Kinderbuch „Heidi“ von J. Spyri, der Codex Manesse und der Behaim-­Globus sind in das Weltdokumentenerbe aufgenommen worden.

weiterlesen
03.06.2023

 

 

 

 

„Klima-Kleber-Kirche“ – Raus aus der Blase

Was kann die Theologie für das Klima tun? Diese Frage hat sich der ­AStA der Theologischen Fakultät beim „Dies ­Academicus“ gestellt.

weiterlesen