Spiritueller Sommer in Südwestfalen

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr

veröffentlicht am 25.05.2016
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Schmallenberg. Anknüpfend an den großen Erfolg der letzten Jahre präsentiert das Netzwerk „Wege zum Leben“ auch in diesem Jahr wieder einen „Spirituellen Sommer“ in ganz Südwestfalen.

Das Programmheft bietet Zugänge zu spiritueller Erfahrung in der Begegnung mit Natur, Musik und Kunst sowie Angebote zum Kennenlernen der Spiritualität in katholischer, evangelischer, islamischer, jüdischer und buddhistischer Tradition. Über 300 kulturelle Veranstaltungen an über 90 Orten in ganz Südwestfalen stehen zur Wahl.

Die Besonderheit in diesem Jahr ist die Ausrichtung auf das Thema „Licht“. Der „Spirituelle Sommer 2016“ bietet eine große Vielfalt von Angeboten, die Licht und Schatten in einen größeren Zusammenhang stellen: Konzerte, Lichtkunst-Installationen und Performances, Ausstellungen, Wander- und Pilgerangebote, Meditation und Gebet, Tanz, Führungen, Vorträge, Gespräche und vieles mehr nähern sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Ziel ist es, das Profil der Veranstaltungsreihe weiter zu schärfen. Dazu dienen vor allem Lichtkunst-Projekte regionaler und internationaler Künstler. Zu den herausragenden Angeboten zählt auch wieder eine musikalisch-literarische Reihe.

„Mit diesem in dieser Form wohl einzigartigen Programm möchten wir Besucher über alle Konfessionsgrenzen hinweg und unabhängig davon, ob sie religiös sind oder nicht, ansprechen“, so die Mitinitiatoren Michael Kloppenburg (Dekanat Hochsauerland Mitte) und Pfarrerin Elisabeth Grube (Evangelischer Kirchenkreis Wittgenstein). Unterstützt wird das ambitionierte Programm u. a. vom Erzbistum Paderborn.

Weitere Informationen unter: www.wege-zum-leben.com

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
02.10.2023

 

 

 

 

Häuser mit katholischem Flair – NRW-­Minister Karl-­Josef Laumann im Gespräch

Karl-­Josef Laumann ist bekannt dafür, dass er deutliche Worte findet. Der NRW-­Minister über seine Pläne und die Zukunft kirchlicher Kliniken.

weiterlesen
01.10.2023

 

 

 

 

KjG-­Diözesanverband – Veränderungen möglich machen

Der KjG-­Diözesanverband hat bei seiner Diözesanversammlung ein Positionspapier zu den Kirchenbildern des Verbandes beschlossen und Adrian Eickhoff in die Diözesanleitung gewählt.

weiterlesen
30.09.2023

 

 

 

 

Ein lauter Ruf zum Innehalten – Glockenweihe in Bad Salzuflen

Im Rahmen eines feierlichen Festhochamtes hat Weihbischof Matthias König in der Liebfrauengemeinde Bad Salzuflen zwei neue Glocken geweiht.

weiterlesen