kopie_von_22_25_dortbunt
Ein buntes Fest. Foto: Krause
veröffentlicht am 25.05.2016
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Dortmund (wma). Gelungene Premiere für das Stadtfest DORTBUNT. Auch die Katholische Stadtkirche sowie der Dortmunder Caritasverband waren mit dabei.

Am Familiensonntag informierten an der Katharinentreppe Caritas-Mitarbeiter nicht nur über die stadtweiten Angebote für Kinder wie die Offene Ganztagsschule, die Schulsozialarbeit, das Kinder-Förderzentrum oder die Kindertagespflege. Auch Mitmachen war angesagt. Tröpfelarbeiten forderten die Kreativität der Mädchen und Jungen (Foto), eine Schminkecke und jede Menge Seifenblasen gehörten ebenfalls dazu.

Auf einem Tisch war zudem ein Bild mit den Umrissen des geflügelten Dortmunder Nashorns zu sehen. Nach und nach füllte sich die Fläche mit jeder Menge leuchtender Fingerabdrücke. „Das zeigt unseren Bezug zur Stadt“, erklärt Jessica Schwarz, Leiterin des Kinder-Förderzentrums. Ganz bunt wurde das Nashorn schließlich, ein Symbol für die Vielfalt der Kulturen und Menschen in Dortmund.

Ruhiger ging es derweil an der Propsteikirche zu. Eine „Oase der Ruhe“ hatte die Katholische Stadtkirche im Klostergarten eingerichtet. Liegestühle und eine komfortable Hängematte luden, umrahmt von sattem Grün, zum Verweilen ein. Für Kinder gab es Erlebniswelten, die alle Sinne ansprachen. Ein meditativer Gottesdienst mit gregorianischen Gesängen war der Abschluss.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
08.12.2023

 

 

 

 

Jahr 2023 – Bittere Erkenntnisse und Ratlosigkeit

Vertrauensverlust und Erosion des Glaubens: Für die katholische Kirche in ­Deutschland hatte das Jahr 2023 wenig gute Nachrichten im Gepäck.

weiterlesen
08.12.2023

 

 

 

 

Solidarität und brutale Verfolgung

Auf die Lage der verfolgten Christen weltweit hat der pastorale Raum im Rahmen eines Stephanustages in Bad Wünnenberg aufmerksam gemacht.

weiterlesen
08.12.2023

 

 

 

 

Hilfe und Seelsorge für Obdachlose

Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind jetzt zusammen Ansprechpartner für die ­katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im ­vergangenen Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte neu hinzu.

weiterlesen