In „Stillen Stunden“ zur Ruhe kommen
Institut St. Bonifatius lädt ein zum Ökumenischen Abendgebet

Detmold-Heidenoldendorf. Zum Auftakt einer Reihe von Ökumenischen Abendgebeten lädt das Institut St. Bonifatius an diesem Sonntag, 6. März, in die Kapelle seines Zentrums auf dem Kupferberg ein. Die „Stillen Stunden“ finden jeweils sonntags um 18 Uhr statt und geben Gelegenheit, das Wochenende in meditativer Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Die besondere musikalische Eigenart der Abendgebete liegt in der sehr ruhigen, meditativen Atmosphäre, die sich durch die Verwendung des Psalteriums als hauptsächlichem Begleitinstrument ergibt. Dieses seltene, mit der Akkordzither verwandte Instrument hat ein französischer Benediktiner weiterentwickelt für die Begleitung von Psalmen. „Das Psalterium bietet viele Möglichkeiten mit seiner meditativen Klangfarbe, von einfacher Begleitung bis hin zu konzertanten Stücken“, erklärt Kantorin Hildegard Schneider, die das Instrument bei den „Stillen Stunden“ spielen wird.
Je eines der Abendgebete findet in den besonderen liturgischen Zeiten des Jahres statt (Fastenzeit, Osterzeit, Adventszeit, Weihnachten), alle stehen jeweils unter einem eigenen Thema.
Johannes Wöstefeld ist Elektroingenieur und Diplom-Verwaltungswirt. Bis 2015 arbeitete er für das Arbeitsamt bzw. die Arbeitsagentur.
weiterlesen
Wenn im März die letzte Vollversammlung des Synodalen Weges stattgefunden hat, soll es mit einem „Synodalen Ausschuss“ weitergehen. Aus dem Erzbistum Paderborn wird neben den Bischöfen Michaela Labudda dort mitarbeiten. Doch wie geht es nach dem Brief aus Rom jetzt weiter?
weiterlesen
Traditionell, aber ohne Bischof reiste in diesem Jahr eine Paderborner Delegation zum Juliansfest nach Le Mans. Auch dort gibt es derzeit keinen Bischof.
weiterlesen