Do12.06.2025

Schwerter Forum: War der Synodale Weg eine Sackgasse?

Schwerte. Im März 2023 endete die fünfte und vorletzte Synodalversammlung in Deutschland. Wer spricht noch von den Beschlüssen des Synodalen Weges? Hat das 2019 begonnene Reformprojekt von Deutscher Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholikinnen und Katholiken schon Veränderung bewirkt? Die von Papst Franziskus noch im Oktober 2024 approbierten Weltsynoden-Beschlüsse – wer kennt sie und ihre Bedeutung für den deutschen Synodalen Weg? Bereits seit der ersten Rede von Papst Leo XIV. können wir davon ausgehen, dass er Synodalität in unserer Kirche voranbringen und weiterentwickeln wird. Als der deutsche Synodale Weg 2023 im Vatikan auf Kritik stieß, vermittelte er als für die Weltsynode mitverantwortlicher Kurienkardinal zwischen den deutschen Bischöfen und dem Vatikan. Kardinal Prevost gehörte zu denen, die im Synodalen Weg in Deutschland eher die Chancen als die Risiken gesehen haben. Die sechste und letzte deutsche Synodalversammlung wird vom 29.-31. Januar 2026 stattfinden. Welche konkreten Beschlüsse und Weg-Weisungen sind von ihr zu erwarten, damit sich der Synodale Weg nicht im Nichts verliert? In Umsetzung von Synodalität sind die am Forum Teilnehmenden aufgerufen, ihre Erwartungen zu formulieren. Die Veranstaltung findet von 19.30 bis 21.30 Uhr im Kath. Pfarrheim St. Marien, Goethestraße 22, 58239 Schwerte statt. Der Eintritt ist frei.

Lightbox-Element