Fr13.06.2025

Autorengespräch: „Was ist das gute Leben?“

Schwerte. Um die Frage, was ein Leben gut macht und gelingen lässt, war es philosophisch und theologisch lange still geworden. In den letzten Jahren rückt die Frage „Was ist das gute Leben?“ aber wieder verstärkt in den Fokus: Wie lässt sich in einer spätmodernen Gesellschaft – angesichts von Überfluss auf der einen und innerlicher Leere auf der anderen Seite – ein gelingendes Leben führen? Bietet eine tragfähige Antwort auf die Frage nach dem guten Leben auch Ressourcen für den Umgang mit den Makrokrisen der Gegenwart ­– Kriegen, ökologischen Krisen etc.? Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat die Frage nach dem guten Leben? Muss diese Frage nicht am Ende jeder selbst entscheiden – oder gibt es gute Gründe, einige Konzepte des guten Lebens anderen vorzuziehen? Darüber kommen am Freitagabend, 13. Juni, um 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Schwerte miteinander ins Gespräch: Prof. Dr. Dr. Martin Breul, Professor für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund, und Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen PD Dr. Franca Spies, Universität Luzern, und Dr. Veronika Weidner, Phil.-Theol. Hochschule Brixen, haben die beiden 2024 das Buch mit dem Titel „Was ist das gute Leben? Über Glauben und Handeln. Ein Streitgespräch“ veröffentlicht. Teilnahmebeitrag (Abendkasse): 5 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lightbox-Element