Sonntag

26.12.2022

 

 

 

 

Die kleinen Lichtblicke – Gedanken zum Weihnachtsfest

Johannes Oeldemann war in diesem Jahr besonders gefragt. Er leitet das Möhler-­Institut für Ökumenik, sein Schwerpunkt sind die Orthodoxen. So wollten auch wir mehrfach von ihm wissen: Was ist da los in der Ukraine – und in Moskau? Jetzt haben wir ihn um Gedanken zum Weihnachtsfest gebeten.

weiterlesen
26.12.2022

 

 

 

 

„Heute ist euch der Retter geboren“ – aber welcher?

In diesem Jahr ist die Menschheit besonders in Not. Doch wer kann sie retten – wir selbst, wir allein? Der christliche Glaube sagt etwas anderes. Im Advent stellen uns Theologinnen und Theologen fünf biblische Beispiele vor.

weiterlesen
21.12.2022

 

 

 

 

Der gerettete Erlöser

In diesem Jahr ist die Menschheit besonders in Not. Doch wer kannsie retten – wir selbst, wir allein? Der gerettete Erlöser.

weiterlesen
14.12.2022

 

 

 

 

Gibt es Gott überhaupt? – Nachfrage bei Prof. Aaron Langenfeld

Auf den ersten Blick weist nichts auf ihn hin. Er ist nicht greifbar. Heutzutage glauben immer weniger Menschen an einen Gott. Es gibt Ärzte, Psychologen und Wissenschaftler, die einem alles erklären – wozu brauchen wir ihn dann noch? Und gibt es ihn überhaupt? Nachfrage bei einem, der es wissen könnte.

weiterlesen
11.12.2022

 

 

 

 

Judit: Die rettende Macht Gottes, der Kriege beendet

In diesem Jahr ist die Menschheit besonders in Not. Doch wer kann sie retten – wir selbst, wir allein? Der christliche Glaube sagt etwas anderes. Im Advent stellen uns Theologinnen und Theologen fünf biblische Beispiele vor.

weiterlesen
04.12.2022

 

 

 

 

Von dem, der getragen wurde und Rettung erfuhr

In diesem Jahr ist die Menschheit besonders in Not. Doch wer kann sie retten – wir selbst, wir allein? Der christliche Glaube sagt etwas anderes. Im Advent stellen uns Theologinnen und Theologen fünf biblische Beispiele vor.

weiterlesen
28.08.2022

 

 

 

 

Jenseits oder diesseits?

Sind die Worte Jesu im heutigen Evangelium eine reine „Jenseitsvertröstung“ oder haben sie auch diesseits eine Bedeutung? Dieser Frage geht Lukas Rebbe nach.

weiterlesen
21.08.2022

 

 

 

 

Was kannst du tun?

„Was es heißt, die Botschaft Jesu in das eigene Leben zu übersetzen und so Recht und Gerechtigkeit zu üben, gehört zu den großen und wichtigen Fragen im religiösen Leben, die Jesus seinen Zuhörern und an diesem Sonntag auch uns vor Augen führt“, resümiert Christian Städter.

weiterlesen
14.08.2022

 

 

 

 

Farbe bekennen!

Das heutige Evangelium ist von „Konsequenz und Auseinandersetzung geprägt“, sagt Charleen Horoba. Was heißt es also Farbe zu bekennen?

weiterlesen
07.08.2022

 

 

 

 

„Glaube aber ist …“

Jessica Bohn setzt sich mit den Bibeltexten des heutigen Sonntags auseinander. Sie fragt unter anderem: Was zeichnet ein waches christliches (Glaubens-)Leben aus?

weiterlesen