Eine Heimat in der Fremde – 50 Jahre Kroatisch-Katholische Mission

In der Region leben mehr als 6000 kroatische Katholiken. Im Erzbistum gibt es 21 katholische Gemeinden mit einer anderen Muttersprache.

Die kroatisch sprechende Gemeinde in Bielefeld trifft sich regelmäßig zum Gottesdienst. (Foto: Kroatisch-Katholische Mission Bielefeld)
Die kroatisch sprechende Gemeinde in Bielefeld trifft sich regelmäßig zum Gottesdienst. (Foto: Kroatisch-Katholische Mission Bielefeld)
veröffentlicht am 23.11.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Seit 50 Jahren ist die Kroatisch-Katholische Mission in Bielefeld mit einer eigenen kroatisch-sprachigen Gemeinde, mit Gottesdiensten und kirchengemeindlichen Angeboten und Aktivitäten verortet. Zu diesem runden Jubiläum feierte Erzbischof Nikola Eterovic, der aus Kroatien stammende Apostolische Nuntius des Papstes in Deutschland, mit der Gemeinde und ihrem Pfarrer Dr. Jure Strujic in der Pfarrkirche St.Joseph einen festlichen Gottesdienst. Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker ist dankbar für die Angebote der verschiedenen muttersprachlichen Gemeinden im Erzbistum. Diese werden von katholischen Seelsorgern in der albanischen, englischen, italienischen, koreanischen, kroatischen, polnischen, portugiesischen, spanischen, tamilischen, ungarischen und vietnamesischen Sprache begleitet.

21 katholische Gemeinden mit einer anderen Muttersprache

Im Erzbistum Paderborn gebe es 21 katholische Gemeinden anderer Muttersprache nach römisch-katholischem Ritus, sagte KonradJ. Haase aus dem Bereich Pastorale Dienste im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. Für Katholiken mit italienischer und kroatischer Muttersprache gibt es verteilt über das ganze Erzbistum vier Seelsorgebereiche mit vier Hauptstandorten. Über 6.000 Personen mit kroatischer Muttersprache gehören zum Seelsorgebezirk Bielefeld. In fünf unterschiedlichen Kirchen versammeln sich regelmäßig circa 250 Gläubige, um Gottesdienste in kroatischer Sprache zu feiern.

Aufgabe der katholischen muttersprachlichen Gemeinden ist es, Gottesdienste für die Gemeindemitglieder in ihrer jeweiligen Muttersprache anzubieten – oder in mehreren Muttersprachen wie bei der afrikanischen Gemeinschaft in Bielefeld. So kann Menschen durch die Kirche und die Gottesdienste eine Heimat angeboten werden. Insgesamt betreuen 22 Priester anderer Muttersprache und 16 Pastoralassistenten als Seelsorger und Seelsorgerinnen die 21 katholischen Gemeinden anderer Muttersprache im Erzbistum.

Zahlreiche Angebote

Neben den Gottesdiensten gibt es zahlreiche weitere Angebote der Gemeinden. Kommunion- und Firmvorbereitung in der jeweiligen Muttersprache, Glaubenskurse und Bibelkreise, Sprachkurse und musikalische Angebote (Chöre und Bands). Einige Gemeinden, wie die portugiesisch sprechende Gemeinde in Dortmund, setzen mit diakonischen Schwerpunkten im Dortmunder Norden ein Zeichen. Auch andere Gemeinden sind im diakonischen Bereich aktiv, vermitteln Beratung im sozialen Bereich und unterstützen Menschen bspw. bei Behördengängen. 

„Insgesamt machen die Gemeinden der deutschen Sprache und die Gemeinden anderer Muttersprache Weltkirche vielsprachig und kulturell vielfältig im Erzbistum Paderborn erfahrbar“, sagt Konrad Haase. „Vor Ort ist es eine Bereicherung, die Gemeinden anderer Muttersprache kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen Gottesdienst zu feiern.“

Weitere Informationen

Im Erzbistum Paderborn werden an diesen Orten regelmäßig Gottesdienste in kroatischer Sprache gefeiert:

  • Paderborn, Kapuzinerkirche: jeden Sonntag um 10.00 Uhr
  • Bielefeld, Kirche Maria Königin: jeden Sonntag um 13.00 Uhr
  • Bielefeld, Kroatisch-Katholische Mission, Kirche St. Joseph: jeden Dienstag und Donnerstag um 18.00 Uhr
  • Versmold, St. Michael: jeden ersten und dritten Sonntag um 17.00 Uhr
  • Minden, Domkapelle und St. Mauritius: nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen