Geistreicher Sommergarten

Beliebte Veranstaltungsreihe in Hagen-Wehringhausen wird fortgesetzt

Geistreicher Sommergarten - Beliebte Veranstaltungsreihe in Hagen-Wehringhausen wird fortgesetzt. (Foto: unsplash)
Geistreicher Sommergarten - Beliebte Veranstaltungsreihe in Hagen-Wehringhausen wird fortgesetzt. (Foto: unsplash)
veröffentlicht am 23.07.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Die Veranstaltungsreihe der „Geistreiche Sommergarten“ in Hagen-Wehringhausen wird in diesem Sommer fortgesetzt. Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die traditionelle Veranstaltung im vergangenen Jahr abgesagt. Im Pfarrgarten von St. Michael wird vom 19. Juli bis zum 16. August ein umfangreiches Programm mit Musikvorführungen, Lesungen und Jonglage angeboten. Organisiert wird die Veranstaltung vom Dekanat Hagen Witte in Kooperation mit der Aktion „Kirche in einem anderen Licht“. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils Montags um 19 Uhr.

Im Schatten der Kirche wird an fünf Terminen eine „bunte Mischung“ geboten, sagt Gerhard Steger, Dekanatsreferent des Dekanates Hagen-Witten. Gerade nach der langen Pandemie-Zeit sei es wichtig gewesen, ein Programm mit Kurzweile zu schaffen. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe am vergangenen Montag war der in Hagen bekannte Sänger, Schreiber und Gitarrist, Stefan Otto zu Gast.

Zeitreise ins 18. Jahrhundert

Am 26. Juli steht ein Ausflug in die Vergangenheit an. Der Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff begibt sich mit den Besuchern auf eine Reise ins Hagen des 18.Jahrhunderts. Im Jahr 1746 bekam Hagen die Stadtrechte zugesprochen. In der Folgezeit entwickelte sich die junge Stadt zum Mittelpunkt einer bedeutenden Gewerberegion. Die Zeit in diesem so wichtigen Jahrhundert lässt Eckhoff Revue passieren.

Wolfgang Herz (l.) und Gerhard Steger freuen sich auf die Fortführung der Veranstaltung im Pfarrgarten von St. Michael. (Foto: Annabell Jatzke)
Wolfgang Herz (l.) und Gerhard Steger freuen sich auf die Fortführung der Veranstaltung im Pfarrgarten von St. Michael. (Foto: Annabell Jatzke)

Drauf & Dran-Jonglage

Am 2. August werden Sven Stutzenberger und Rolf Neuendorf von Drauf & Dran-Jonglage aus Hagen mit ihrer Show „Galongo“ zu Gast sein. Aus ihren alten Reisekoffern holen die beiden allerhand und jonglieren damit. Es wird die Mischung aus visuellem Theater und auf Musik abgestimmte Jonglage, garniert mit schrägen Kostümen und viel Humor, dargeboten.

Prosaischer Roadtrip

Die Hagener Autorin Marlis Ferber liest am 9.August aus ihrem neuen Buch „Wohin die Reise geht“. Darin erfährt der Leser, wie drei Generationen und ein Hund ziemlich beste Freunde werden. Der abenteuerliche Roadtrip ist gespickt mit jeder Menge Witz und Herz.

Kaffeehausmusik beendet die Veranstaltungsreihe Abschluss

Die Veranstaltungsreihe endet am 16. Augustmit einem musikalischen Auftritt der „Salonlöwen“. Zu ihrem Programm gehört eine breite Auswahl an Interpretationen der Kaffeehausmusik und einer Vielzahl an Operetten- und Opernmelodien, aber auch überraschenden Versionen aus Pop, Rock und Musicals

Weitere Programminformationen finden Sie hier.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen