Alles öko in der Kita

Die Kinder in der Kindertageseinrichtung Maria zur Höhe machen vor, wie es geht, nachhaltig zu leben

Voller Begeisterung lauschten die Kinder der Erklärung von Hobby-Imker Michael Dreier, der begeistert von seinen Bienenvölkern erzählte. Foto: Christian Schlichter
veröffentlicht am 16.06.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn (Sch/Dom). In der Kindertageseinrichtung Maria zur Höhe in Paderborn gestalten die Kinder selbst den fairen Umgang mit der Natur. Sie vermeiden Müll, sparen Wasser und Strom, bauen Obst und Gemüse im Kita-Garten an und kommen zu Fuß in den Kindergarten. Jetzt hat Bürgermeister Michael Dreier die Kita besucht.

Der Besuch war nicht ganz ohne Grund. Die Veränderungen in der Kita gehen zurück auf eine Aktion zum Schutz der Bienen, zu der der Paderborner Bürgermeister vor zwei Jahren aufgerufen hatte. Damals hatte die Kindertageseinrichtung ein kleines Preisgeld gewonnen. Der Elternbeirat stockte es auf, Väter griffen zum Werkzeug und bauten ein großes Wildbienenhotel auf dem Grundstück der Kita.

Als der Träger, die Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, anfragte, ob die Einrichtung sich nicht grundsätzlich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen wolle, waren alle sofort begeistert. Ein Impulstag mit der Religionspädagogin Viola Fromme-Seifert half bei der Klärung, warum es wichtig ist, mit der Umwelt schonend umzugehen. „Nachhaltig bedeutet, dass wir ausgehend von der Schöpfungsliebe die uns geschenkten Ressourcen bewusst nutzen“, sagt Kita-Leiterin Annette Heppner. 

Ganz konkret ging es dann um Plastikverpackungen, Glühlampen, den Lebensmitteleinkauf oder richtiges Lüften und Heizen. Auch der sorgsame Umgang mit Papier wurde thematisiert, ebenso wie das Wassersparen.

Die Kita Maria zur Höhe habe das Projekt ganz hervorragend angepackt, lobte Bettina Freitag, Pädagogische Regionalleitung der Kita-Hochstift GmbH. Sie gratulierte der Kindertageseinrichtung Maria zur Höhe zum Zertifikat „fair– nachhaltig– gerecht“ und brachte bei ihrem Besuch in der Kita als Geschenk einen Stoffbeutel voller Bücher und Spiele zum Thema mit. 

Aus der Küche der Kita kommen jetzt Bio-Milch und Bio-Eis. Das Mittagessen mit Zutaten aus der Biolandwirtschaft wird aus Schloß Hamborn angeliefert. Und Obst und Gemüse sollen in Zukunft aus eigener Aufzucht kommen. Die bunte Blumenwiese, die die Einrichtung eingesät hat, ist nach dem kalten Frühling noch ein wenig im Wachstumsrückstand. Die Wildblumen und -kräuter sollen Insekten und Bienen anlocken.

Bienen sind ein Thema, bei dem Bürgermeister Michael Dreier sich besonders gut auskennt. Er zeigte den Kindern den Aufbau eines Bienenvolkes und erklärte die wichtige Arbeit der Bienen, die Nektar und Pollen sammeln und zugleich die Nutzpflanzen bestäuben. Dreier hatte einen Imkerschaukasten und zwei Gläser Rapshonig von der aktuellen Bienenernte mitgebracht. Seine Einladung an die Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen der Kita Maria zur Höhe steht: Wenn sie wollen, können sie den Bürgermeister gerne an seinem Bienenstand besuchen und die Bienen bei der Arbeit beobachten. 

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
26.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Bruder Fábio?

Bruder Fábio de Sousa Barbosa stammt aus ­Bacabal im brasilianischen Bundesstaat ­Maranhão, dem ärmsten des Landes.

weiterlesen
25.03.2023

 

 

 

 

Der Tod unterscheidet nicht – Friedensort Westfriedhof

Etwa 900 Menschen starben während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg auf Paderborn. Zwei Kriegsgräberfelder auf dem Westfriedhof erinnern seitdem an die Gefallenen und zivilen Opfer dieser verheerenden Angriffe.

weiterlesen
24.03.2023

 

 

 

 

Rätsel Mensch – Ein Editorial von Claudia Auffenberg

„Was ist der Mensch?“, fragt Claudia Auffenberg im Editorial anlässlich der Tragödie in Freudenberg.

weiterlesen