Unser Kreuz hat keine Haken

Integrationsagentur der Caritas Siegen setzt plakatives Zeichen gegen Rechtsextremismus

Gesicht zeigen gegen Rassismus: Mitarbeiter der Caritas Siegen beteiligten sich an der Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“. Collage: Caritas Siegen
veröffentlicht am 14.04.2021
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Siegen. Ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Diensten und Einrichtungen der Caritas im Siegerland gesetzt. Sie posierten zusammen mit dem Slogan „Unser Kreuz hat keine Haken“ für ein Foto. In einer großen Collage wurden ihre Fotos zu einem Plakat zusammengesetzt.

Mitarbeiter von ambulanten Diensten, der Tagespflege, den Kindertageseinrichtungen und den Beratenden Diensten schlossen sich der Caritas-Initiative „Unser Kreuz hat keine Haken“ an, mit der sich die Mitarbeiter der Caritas gezielt gegen Rassismus aussprechen und sich für Gewaltprävention starkmachen. Mit dieser Aktion beteiligte sich der Caritasverband Siegen-Wittgenstein an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, die bundesweit unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“ stattfanden.

„Mit der Initiative ,Unser Kreuz hat keine Haken‘ erheben wir unsere Stimmen gegen jede Form von Ausgrenzung, Rassismus, Extremismus und Menschenfeindlichkeit und nehmen eine klare Haltung ein“, erklärt Lisa Höfer, Leiterin der Integrationsagentur beim Caritasverband Siegen-Wittgenstein.

„Wir wollten als gesamter Verband ein Signal senden und haben deshalb alle Mitarbeitenden eingeladen, sich an der Fotoaktion zu beteiligen“, ergänzt Matthias Vitt als Vorstand der Caritas in Siegen. Bis Mitte März hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit, ein Foto von sich mit dem Plakat „Unser Kreuz hat keine Haken“ per E-Mail an die Integrationsagentur zu schicken. „Aus allen Einsendungen haben wir schließlich eine große Collage erstellt, die anderen Menschen Mut machen soll, ebenfalls Gesicht zu zeigen“, hebt Lisa Höfer hervor.

Das Kreuz erinnere an das Leben, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus und dass er als Sohn Gottes die Menschen von ihren Nöten, Ängsten und letztendlich vom Tod erlöst hat, so die Caritas. Sehr oft sei das Kreuz aber auch ein Zeichen für das Leid, das Menschen tragen müssen. Die Flammen, die aus dem Caritas-Kreuz wachsen, stehen für den Geist der Nächstenliebe. „Diese Liebe strahlt aus, begeistert und verändert“, sagt Matthias Vitt. In der gelebten Nächstenliebe werde die Liebe Gottes zu allen Menschen erfahrbar. „Caritas ist lateinisch und heißt übersetzt Nächstenliebe. Da haben Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit oder Rassismus keinen Platz!“, bekräftigt Vorstand Matthias Vitt.

Info

Weitere Infos unter:

www.caritas-siegen.de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen