Grünes Leuchten für kranke Kinder

Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit / Markante Gebäude angestrahlt

Grün leuchteten unter anderem das Alte Hafenamt, das Deutsche Fußballmuseum, der Florianturm und das Theater Dortmund. Foto: Malteser
veröffentlicht am 05.03.2021
Lesezeit: ungefähr < 1 Minuten

Dortmund. Die Stadt leuchtete grün zum Tag der Kinderhospizarbeit – so machten zwei Dienste gemeinsam aufmerksam auf die Situation von  Familien, in denen ein Kind oder Jugendlicher schwerstkrank ist.

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn machten schon 2020 mit einer Aktion in der Thier- Galerie gemeinsam auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam. Wegen des aktuellen Lockdowns war allerdings keine öffentliche Aktion möglich. Dafür fragten die Dienste bei Dortmunder Institutionen an und baten sie, ihre Gebäude grün anzustrahlen. „Die Resonanz hat uns überwältigt“, freuten sich Annika Dönhoff von den Maltesern und Stephanie Hagedorn von Löwenzahn.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.06.2023

 

 

 

 

Neue Firm-App entwickelt – „Damit man nicht aufgibt“

Die neue Firm-App des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, die nun der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist ab sofort kostenfrei nutzbar.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

Detmolder Hexenprozesse – Diffamierung und Verfolgung

Im 16. und 17. Jahrhundert sind viele Menschen als Hexen verfolgt worden. Jetzt wurden die Demolder Hexenprozesse aufgearbeitet.

weiterlesen
31.05.2023

 

 

 

 

„Bigger Jugend“ – erster Platz des SMMP-Schulpreis

Die Bergkloster Stiftung ­SMMP hat den Einsatz der „Bigger Jugend“ während der Corona-­Pandemie für ihr Engagement für Kinder ausgezeichnet.

weiterlesen