Warum Musik aufmuntert
Caritas Witten lässt sich mit Fensterkonzerten etwas Besonderes einfallen

Witten. In der dunklen Jahreszeit ist die Stimmung meist etwas gedrückt. In diesem Jahr kommt auch noch die Corona- Krise dazu.
Damit Senioren nicht ihre gute Laune verlieren, hatte die Caritas mehrere musikalische Künstler auf eine bemerkenswerte Tournee geschickt. Im Hospiz, in Seniorenheimen und auch in der Senioren- WG in Bommern traten unterschiedliche Musiker auf.
Musik und Punsch
Bei der Wohnungsgenossenschaft Witten- Mitte gab die Wittener Akkordeonspielerin Beate Telgheder ihr Gastspiel. Vor geöffneten Fenstern spielte sie Chansons, Volkslieder und Evergreens. Wer konnte, schunkelte oder sang mit. Beate Telgheder eroberte bei kühlen herbstlichen Temperaturen die Herzen der Bewohner. Mitglieder des benachbarten Heimatvereines Bommern gesellten sich dazu und freuten sich mit allen anderen über den selbst gemachten wärmenden Punsch.
Musikduo unterwegs
Mit dem Auftritt des Musikduos „Anne get’s Rhythm“ im Altenzentrum St. Josef (Annen) ging die Reihe der Caritas- Fensterkonzerte dann zu Ende. Die Absicht war, Menschen, die wegen der strengen Corona- Auflagen kaum soziale Kontakte pflegen oder gar einsam sind, eine Freude zu bereiten. Die Caritas war im Hospiz, in der Senioren- WG Bommern und in mehreren Altenheimen (auch in Häusern, die nicht zum Caritas- Verbund gehören) zu Gast.
Bestätigung und Dankbarkeit waren der Lohn für die Mühe. Darum bedankt sich die Caritas gerne bei den Sponsoren, dem InnerWheelClub, dem KuK- Loch und dem Caritas- Pflegedienst für die Unterstützung.
Seit Kurzem ist Ruth Nefiodow im Erzbischöflichen Generalvikariat Ansprechpartnerin für diejenigen, die ausgetreten sind oder austreten wollen. Im Interview spricht sie über ihre neue Aufgabe und ihre Erwartungen.
weiterlesen
Kommenden Samstag geht es los: Stockbrot backen, mit den Großeltern eine kindgerechte Wallfahrtsmesse besuchen oder eine Legoausstellung zu Maria. Das geht auf der ersten Großeltern-Enkel-Wallfahrt in Werl.
weiterlesen
Bildung ist mehr als das Erlernen von Rechnen und Schreiben, stellt Claudia Auffenberg fest. Allen Erstklässlern wünscht Sie einen guten Schulstart.
weiterlesen