Warum Musik aufmuntert

Caritas Witten lässt sich mit Fensterkonzerten etwas Besonderes einfallen

Musikerin Beate Telgheder spielt vor dem geschlossenen Fenster. Foto: Privat
veröffentlicht am 06.11.2020
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Witten. In der dunklen Jahreszeit ist die Stimmung meist etwas gedrückt. In diesem Jahr kommt auch noch die Corona- Krise dazu. 

Damit Senioren nicht ihre gute Laune verlieren, hatte die Caritas mehrere musikalische Künstler auf eine bemerkenswerte Tournee geschickt. Im Hospiz, in Seniorenheimen und auch in der Senioren- WG in Bommern traten unterschiedliche Musiker auf. 

Musik und Punsch

Bei der Wohnungsgenossenschaft Witten- Mitte gab die Wittener Akkordeonspielerin Beate Telgheder ihr Gastspiel. Vor geöffneten Fenstern spielte sie Chansons, Volkslieder und Evergreens. Wer konnte, schunkelte oder sang mit. Beate Telgheder eroberte bei kühlen herbstlichen Temperaturen die Herzen der Bewohner. Mitglieder des benachbarten Heimatvereines Bommern gesellten sich dazu und freuten sich mit allen anderen über den selbst gemachten wärmenden Punsch.

Musikduo unterwegs

Mit dem Auftritt des Musikduos „Anne get’s Rhythm“ im Altenzentrum St. Josef (Annen) ging die Reihe der Caritas- Fensterkonzerte dann zu Ende. Die Absicht war, Menschen, die wegen der strengen Corona- Auflagen kaum soziale Kontakte pflegen oder gar einsam sind, eine Freude zu bereiten. Die Caritas war im Hospiz, in der Senioren- WG Bommern und in mehreren Altenheimen (auch in Häusern, die nicht zum Caritas- Verbund gehören) zu Gast. 

Bestätigung und Dankbarkeit waren der Lohn für die Mühe. Darum bedankt sich die Caritas gerne bei den Sponsoren, dem InnerWheelClub, dem KuK- Loch und dem Caritas- Pflegedienst für die Unterstützung.

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
01.04.2023

 

 

 

 

Mahnung zum Frieden – Stalag Senne

In der Sennelandschaft mit ihren typischen Kiefernwäldern in Schloß Holte-­Stukenbrock liegt der Sowjetische Ehrenfriedhof. An dieser Stelle befand sich eines der größten Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Freudenberg – Bewegender Abschied von Luise

Mit einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche in Freudenberg haben sich Familie und Freunde von der getöteten Luise verabschiedet.

weiterlesen
31.03.2023

 

 

 

 

Wozu sind Sie da, Xenia Nickel?

Xenia Nickel ist die Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Paderborn. Sie stammt gebürtig aus der Ukrai­ne.

weiterlesen