„FrauenKirche“ feiert Geburtstag

Nachhaltigkeit in Kirche und Gesellschaft

Die Vorsitzende Katharina Brechmann, Dorothee Brünger und Diözesanpräses Roland Schmitz vom kfd-Diözesanleitungsteam (v.l.) laden zur neuen Auflage der „FrauenKirche“ in St.Kilian im Paderborner Süden ein.Foto: kfd-Diözesanverband
veröffentlicht am 28.08.2020
Lesezeit: ungefähr 2 Minuten

Paderborn. Die Vision von Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Kirche und Gesellschaft steht im Mittelpunkt der nächsten „FrauenKirche“, die in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag feiert. Seit April 2010 zieht der kfd- Diözesanverband mit dem außergewöhnlichen Format durch das Erzbistum. Jetzt findet die Wort-Gottes- Feier zum ersten Mal unter Corona- Bedingungen statt.

Am Montag, 14. September, um 19.00 Uhr, sind alle in der Kirche St. Kilian, Im Samtfelde 57b, im Paderborner Süden willkommen. Die Beschränkungen erlauben 96 Teilnehmerinnen. Sie werden gebeten, Masken mitzubringen, und vor Ort ein Blatt zur Daten erfassung auszufüllen. Anmeldungen erfolgen ausschließlich im Diözesanbüro (sekretariat@kfd- paderborn.de). Es gilt die Reihenfolge der Mail- Eingänge.

Sinne ansprechen 

Atmosphäre, Musik, Gebet, Stille, Kerzen, Gespräche, nette Menschen und Segen – die „FrauenKirche“ soll viele Sinne ansprechen. kfd- Diözesanpräses Roland Schmitz, die Vorsitzende Katharina Brechmann und Dorothee Brünger vom kfd- Diözesanleitungsteam freuen sich auf den einzigartigen Gottesdienst in einer so sehr „ver-rückten“ Zeit. Weil es Getränke und den Imbiss im Anschluss nicht geben kann, möchten sie stattdessen an zehn Jahre „FrauenKirche“ erinnern. 

Der spirituelle Faden knüpft an das Zukunftspapier des kfd- Bundesverbandes vom Juni an. Die  Frage lautet: Wie wollen wir leben? Die Besucherinnen denken gemeinsam über persönliche Erfahrungen in Corona- Zeiten nach und sprechen da rüber, was ihren Alltag verändert hat. 

„FrauenKirche“ zieht weiter

Ideengeberin der „Frauen Kirche“ ist die ehemalige geistliche Begleiterin des Diözesanverbandes, Christa Mertens. Bei der Premiere in der St.-Michaels- Kirche in Paderborn waren sie Gäste der Augustiner Chorfrauen und der St. Michaelsschulen. Zum Format der „FrauenKirche“ gehört, dass sie weiterzieht. Das Bergkloster Bestwig, die Katholische Akademie in Schwerte, die Marienkirche am Franziskanerkloster in Wiedenbrück, die Pfarrkirche St. Alexander in Schmal len berg und die „Kirche der Jugend“ in Hardehausen waren Stationen.

Zurück in Paderborn bietet das Gotteshaus St. Kilian, im Geiste des Konzils erbaut, einen eindrucksvollen Ort. Weitere Termine sind jeweils montags um 19.00 Uhr am 14. Dezember 2020 sowie am 15. März, 21. Juni und 13. September 2021. Informationen gibt es unter:  www. kfd- paderborn. de

Weitere interessante Artikel auf DerDom.de
08.06.2023

 

 

 

 

Für eine menschenfreundliche Kirche

Über 100 Teilnehmende vernetzen sich beim ersten Fachtag für queere Lebensweisen in Kirche und Caritas im Erzbistum Paderborn

weiterlesen
08.06.2023

 

 

 

 

„Wir werden immer weniger“ – kfd sucht neue Wege

weiterlesen
07.06.2023

 

 

 

 

Hans-­Josef Becker wird 75

Sein 75-­jähriges Lebensjahr vollendet der emeritierte Erzbischof Hans-­Josef Becker an diesem Donnerstag. Er feiert in den Bergen.

weiterlesen